Depot-Vergleichen.de

Wertpapierdepots im Vergleich

„Meine Erfahrungsberichte über die Top-Wertpapierdepots“

von Thomas Hönscheid

In Deutschland gibt es diverse Anbieter von Online-Depots. Minimieren Sie Ihre Depotkosten mit unserem Vergleich der wichtigsten Onlinebroker.
Wir haben viele Broker mit Echtgeld-Depots getestet und vergleichen die Angebote fortlaufend hinsichtlich Leistungen und Preisen für Sie.

DEPOTS Ordergebühren ETF-Sparpläne Leistungen Neukundenaktion

Depot der ConsorsbankDepot

» Erfahrungsbericht

Börslich:
4,95 € + 0,25 %
zzgl. Handelsplatzentgelte

Direkthandel:
4,95 € + 0,25 %
zzgl. 0,75 €

USA:
19,95 € + 0,25 %

Anzahl ETF-Sparpläne:
393

Gebühren pro Ausführung:
1,50 %

Ausführung kostenlos:
252

Depot kostenlos
iOS / Android-App
Fremdwährungskonten
Abgeltungssteuer: Auto-Abzug
Handel am Wochenende

Bis zu 5.000 € Barprämie bei Depotübertrag

zum Anbieter

Targobank LogoDepot

» weitere Informationen

Börslich:
0,25 %
zzgl. Handelsplatzentgelte

Direkthandel:
0,25 %

USA:
nicht möglich

Anzahl ETF-Sparpläne:
20
Gebühren pro Ausführung:
2,50 %
Ausführung kostenlos:
keine

Depot kostenlos
Bei Nutzung Online-Postfach kostenlos.
Sonst 2,50 € p. Monat

iOS / Android-App
Fremdwährungskonten
Abgeltungssteuer: Auto-Abzug
Handel am Wochenende

Bis zu 5.000 €
Barprämie bei Depotübertrag

zum Anbieter

Festpreis Depot der OnVista Bank
Festpreis-Depot

» Erfahrungsbericht

Börslich:
6,50 € Flat

Direkthandel:
6,50 € Flat

USA:
12,50 € Flat

Anzahl ETF-Sparpläne:
88

Gebühren pro Ausführung:
generell kostenlos

Ausführung kostenlos:
88

Depot kostenlos
iOS / Android-App
dafür: mobile Webseite

Fremdwährungskonten
Abgeltungssteuer: Auto-Abzug
Handel am Wochenende

» mehrere Neukundenaktionen

zum Anbieter


Einzeldepot

» Erfahrungsbericht

Börslich:
4,90 € + 0,25 %
zzgl. Handelsplatzentgelte

Direkthandel:
4,90 € + 0,25 %

USA:
7,90 € + 0,25 %

Anzahl ETF-Sparpläne:
297

Gebühren pro Ausführung:
1,50 %

Ausführung kostenlos:
80

Depot kostenlos
ab 2 Trades pro Quartal kostenlos.
Bei Inaktivität 1,95 p. Monat

iOS / Android-App
Fremdwährungskonten
Abgeltungssteuer: Auto-Abzug
Handel am Wochenende

Bis zu 1.100 € Barprämie
und
12 Monate zum Festpreis von 3,90 € handeln

zum Anbieter

maxblue DepotDepot

» weitere Informationen

Börslich:
0,25 %
zzgl. Handelsplatzentgelte

Direkthandel:
0,25 %

USA:
15 € + 0,25 %

Anzahl ETF-Sparpläne:
126

Gebühren pro Ausführung:
2,50 € + 0,40 %

Ausführung kostenlos:
105

Depot kostenlos
iOS / Android-App
Fremdwährungskonten
Abgeltungssteuer: Auto-Abzug
Handel am Wochenende

Bis zu 500 €
Barprämie bei Depotübertrag

zum Anbieter


Einzeldepot

» Erfahrungsbericht

Börslich:
4,99 € + 0,25 %
zzgl. 0,99 € Handelsplatzgebühren

Direkthandel:
4,99 € + 0,25 %
zzgl. 0,49 € Handelsplatzgebühren

USA:
4,99 € + 0,25 %
zzgl. 14,99 € Handelsplatzgebühren

Anzahl ETF-Sparpläne:
587

Gebühren pro Ausführung:
2,50 %

Ausführung kostenlos:
139

Depot kostenlos
ab 1 Trade pro Quartal kostenlos.
Bei Inaktivität 3,99 p. Monat

iOS / Android-App
Fremdwährungskonten
Abgeltungssteuer: Auto-Abzug
Handel am Wochenende

6 Monate zum Festpreis von 4,99 € handeln

zum Anbieter

DEGIRO DepotBasic

» Erfahrungsbericht

Börslich:
2,00 € + 0,008 %

Direkthandel:
wird nicht angeboten

USA:
0,50 € + 0,004 $ je Aktie

Anzahl ETF-Sparpläne:
keine

Depot kostenlos
iOS / Android-App
Fremdwährungskonten
Abgeltungssteuer: Auto-Abzug
Handel am Wochenende

Bis zu 1.000 € Orderguthaben für Neukunden

zum Anbieter
Aktualisiert: 24.04.18
Alle Angaben ohne Gewähr.

Was gibt es bei der Depotwahl zu beachten?

Depot Grundgebühren

Für viele Online Broker ist es heute eine Selbstverständlichkeit, keine monatlichen oder jährlichen Grundgebühren für die Führung eines Wertpapierdepots zu verlangen. Dies ist einer der Punkte, mit dem sich Onlinebroker gegenüber den als teuer empfundenen Filialbanken abgrenzen.

In unserem Vergleich gibt es allerdings immer noch drei Onlinebroker (comdirect, S Broker, Targobank), bei denen das Depot nicht grundsätzlich kostenlos ist. Sie setzen bestimmte Aktivitäten als Bedingungen voraus, um in den Genuss eines kostenlosen Depots zu kommen (z.B. Anzahl an Transaktionen pro Quartal, Depotvolumen zum Stichtag, Einrichtung eines Sparplans, Nutzung Online-Postfach etc.).

Ordergebühren

Unter einer Order wird ein Auftrag verstanden, der dem Broker vom Depotkunden erteilt wird, um bestimmte Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Bei jeder dieser Transaktionen fallen Ordergebühren an. Dabei können die Ordergebühren entweder prozentual vom Auftragsvolumen berechnet werden oder als fester Betrag (Festpreis). Die meisten Broker nehmen eine Mischkalkulation bei den Ordergebühren vor, so dass zu einem Basisbetrag bei jedem Trade noch eine volumenabhängige Gebühr hinzukommt. Nur zwei Broker (OnVista Bank, Flatex) bieten durchgängig Festpreise an.

Auch die Nebenkosten beachten !

Bei einem Vergleich der Ordergebühren sollte darüber hinaus beachtet werden, wie hoch die Nebenkosten ausfallen. Zu den Nebenkosten im börslichen Handel zählen z.B. die handelsplatzabhängigen Gebühren und fremde Spesen. Die handelsplatzabhängigen Entgelte werden vom Broker als Pauschale erhoben und sollen weitere Kosten abdecken. Einige Broker pauschalieren hier auch tatsächlich Kosten, die an den unterschiedlichen Börsenplätzen anfallen. Jedoch werden diese Gebühren auch gerne genutzt, um höhere Ordergebühren pro Trade zu generieren.

Anders verhält es mit den fremden Spesen. Diese werden vom Broker gesondert ausgewiesen und dabei handelt es sich um tatsächliche Kosten, die vom jeweiligen Börsenplatz durchgereicht wurden (z.B. Maklercourtage/Börsengebühren).

Wer also wissen möchte, wie teuer eine Order an einem Börsenplatz tatsächlich ist, sollte nicht nur auf die reinen Ordergebühren schauen. Hier handelt es sich in der Regel um marketingfreundliche Preise. Die wahren Kosten pro Trade ergeben sich aus den Ordergebühren + handelsplatzabhängigen Gebühren + fremden Kosten. Deren Höhe kann erst durch genaues Studium der Preis- und Leistungsbedingungen durchschaut werden.

Weitere Nebenkosten können für Teilausführungen und für das Stornieren oder Ändern von Limitordern entstehen. Außerdem für den Erwerb von Namensaktien und für Dividendengutschriften.

Handelsmöglichkeiten

Alle hier gelisteten Broker bieten den Handel an Xetra an. Wer aber auf bestimmte Parkettbörsen oder Tradegate oder außerbörsliche Handelspartner Wert legt, der sollte auch hier ganz genau hinschauen. Denn einige Broker bieten keinen Direkthandel oder ausländische Börsenplätze an. Auch den Handel am Wochenende über Lang & Schwarz bieten nur drei der hier gelisteten Broker an. Und wer Futures und Optionen an der Eurex handeln möchte, der sollte ebenfalls genau hinschauen. Für unseren Vergleich gilt: je mehr Handelsmöglichkeiten ein Depot mit sich bringt, umso höher wurde es hier für das Ranking bewertet.

Sonstige Leistungen

Aus meiner Sicht kann es darüber hinaus für Einzelne interessant sein, ob der Broker Trading-Apps für sein Smartphone mitbringt. Daher haben wir dies in der Tabelle ebenfalls vermerkt. Wer oft an ausländischen Börsenplätzen handelt, für den sind auch Fremdwährungskonten interessant. Hier fällt die ständige Euro-Umrechnung zu den Geld-Devisenkursen weg.

Einige Broker, die ihren Sitz im europäischen Ausland haben, führen die deutsche Kapitalertragssteuer (zzgl. Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag) nicht automatisch ab. Für den Kunden kann das ein Vorteil sein, denn der Steueranteil steht länger zum Traden zur Verfügung. Am Jahresende muss er die Versteuerung allerdings selbst vornehmen, was einigen Aufwand mit sich bringen kann. Einfacher ist es, wenn der Broker nach jedem Trade eine steueroptimierte Abrechnung erstellt und die Beträge automatisch an das zuständige Finanzamt abführt. Auch diesen Punkt haben wir in unserem Vergleich vermerkt.

Neukundenaktionen

Kunden, die ein neues Wertpapierdepot eröffnen möchten, können bei vielen Brokern von attraktiven Neukundenaktionen profitieren. Einige Banken bieten dabei Prämien von mehreren Hundert Euro an, wenn ein Depotübertrag erfolgt. Bei anderen Angeboten können Kunden sich eine Sachprämie aussuchen. Lohnend kann auch ein Tagesgeldkonto mit hoher Verzinsung sein, das automatisch mit der Depoteröffnung eingerichtet wird. Bei allen Neukundenaktionen ist es besonders wichtig, dass Kunden sich das Kleingedruckte genau durchlesen, denn oft sind die Prämien und Vergünstigungen an ganz bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Hier haben wir einen Filter in unseren Vergleich gesetzt, der nur Broker mit Neukundenprämien nach Wert der Prämie listet. >> Depots nach Neukundenangeboten filtern

Fazit

Privatanleger können viel Geld sparen, wenn sie sich nicht für das erstbeste Angebot entscheiden, das ihnen für ein Wertpapierdepot gemacht wird. Denn die Unterschiede bei den anfallenden Kosten und Gebühren können sich pro Jahr zu nicht unerheblichen Summen aufaddieren. Mit einem Depotvergleich kann der Online Broker für die Depotführung ausgewählt werden, bei dem die geringsten Kosten anfallen und die meisten Leistungen zur Verfügung stehen. Dabei sollte aber unbedingt das eigene Handelsverhalten als Maßstab zu Grunde gelegt werden.

Fast jeder Broker bietet andere Schwerpunkte und Vorteile in seiner Leistungs- und Kostenstruktur an. Wer häufiger Zertifikate u. Optionsscheine handelt, hat andere Bedürfnisse als ein Fondsanleger. Dies gilt es bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Meine Erfahrungsberichte:

  • OnVista Bank
  • Flatex
  • S Broker
  • Consorsbank
  • comdirect
  • maxblue
  • ING-DiBa
  • Targobank
  • DEGIRO
  • DKB Broker
  • Lynx

© 2018 Depot-Vergleichen.de

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz