Depot-Vergleichen.de

Wertpapierdepots im Vergleich

9 Depots im Echtgeld-Test

Vergleich der Festpreis-Broker

Zuletzt aktualisiert:
08.04.2021
Smartbroker vs Flatex vs onvista bank
  • Ordergebühren
  • Handelsplätze
  • Sicherheit
  • Fazit

Festpreis-Broker bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis im Online-Handel mit Wertpapieren.

Smartbroker, Flatex und die onvista bank sind die bekanntesten Festpreis-Broker in Deutschland. Durch feste Ordergebühren – die unabhängig von dem Ordervolumen sind – wird der Wertpapierhandel sehr günstig. Trotzdem gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Brokern.

In einem Satz:

Ich führe bei allen drei Brokern seit Jahren ein Depot, kann daher die Leistungsangebote dieser Broker gut beurteilen. Lest hier meinen Detail-Vergleich und findet den für Euch am besten passenden Broker.

Thomas Hönscheid
Zuletzt aktualisiert: 08.04.2021
„Vergleich Festpreis-Broker“
von Thomas Hönscheid

Festpreis-Broker bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis im Online-Handel mit Wertpapieren.

Smartbroker, Flatex und » mehr... die onvista bank sind die bekanntesten Festpreis-Broker in Deutschland. Durch feste Ordergebühren – die unabhängig von dem Ordervolumen sind – wird der Wertpapierhandel sehr günstig. Trotzdem gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Brokern.

Mein Allround-Testsieger!

Smartbroker

www.smartbroker.de

Flatex

www.flatex.de

onvista bank

www.onvista-bank.de

Smartbroker

Flatex

onvista bank

Neukunden-Aktion

derzeit keine

6 Monate zum Festpreis von 2,90€ / Trade handeln
zur Prämie

derzeit keine

Depot und Handel

Am Markt seit

2019

2006

1997

Anzahl Kunden

120.000 (geschätzt)

350.000 (geschätzt)

250.000 (geschätzt)

Depotart

Einzeldepot
Gemeinschaftsdepots
Minderjährigen-Depots
Firmen-Depots

Einzeldepot
Gemeinschaftsdepots
Minderjährigen-Depots
Firmen-Depots

Einzeldepot
Gemeinschaftsdepots
Minderjährigen-Depots
Firmen-Depots

Depot für US-Personen i

ja

nein

nein

Depotgebühr

nein

0,10% p.a
(gilt nicht für ETF & Fonds im Depotbestand)

nein

Negativzinsen Verrechnungskonto i

0,50 Negativzinsen, wenn Cash-Quote größer 15%

0,50% Negativzinsen
ab dem ersten EUR

0,50% Negativzinsen
ab 250.000 EUR

Handelsfrontend

  • Web-Trading
  • Web-Trading
  • Smartphone-Apps
  • Handelssoftware
  • Web-Trading
  • Handelssoftware

Telefon-Handel

nicht möglich

ja, 15,90€ pro Order

ja, 20,00€ pro Order

Fremdwährungskonten

ja, diverse Währungen

ja, mehrere Währungen

nein

Handelsplätze

Smartbroker

Flatex

onvista bank

börslich Inland

 

Xetra-Preisvergleich
Tradegate-Preisvergleich

Xetra: 4,00€ zzgl. Börsengebühren
Tradegate: 4,00€ Flat
LS Exchange: 4,00€ Flat
Quotrix: 4,00€ Flat
gettex: ab 0,00€

Xetra: 5,90€ zzgl. Börsengebühren
Tradegate: 7,90€ Flat
LS Exchange: 7,90€ Flat
Quotrix: 7,90€ Flat
gettex: 7,90€ Flat

Xetra: 7,00€ zzgl. Börsengebühren
Tradegate: 7,00€ Flat
LS Exchange: kein Angebot
Quotrix: 7,00€ Flat
gettex: kein Angebot

außerbörslicher Direkthandel

Premium-Partner

0,00€ Flat

  • 4 Premium-Emittenten
  • 500€ Mindestordervolumen

ab 0,00€ Flat

  • 7 Premium-Emittenten
  • 500€ bzw. 1.000€ Mindestordervolumen

4,50€ Flat

  • 5 Premium-Emittenten
  • 1.500€ Mindestordervolumen

sonstige

alle anderen Emittenten:

  • 4,00 € Flat
  • kein Mindestordervolumen

alle anderen Emittenten:

  • <1000€ Ordervolumen: 5,90€ Flat
  • >1000€ Ordervolumen: 15,90€ Flat

alle anderen Emittenten:

  • 7,00 € Flat
  • kein Mindestordervolumen

Lang & Schwarz

ab 1,00€ Flat

  • >500€ Ordervolumen
  • <500€ Ordervolumen: 4,00€ Flat
  • Wochenendhandel: ja

ab 5,90€ Flat

  • <1000€ Ordervolumen: 5,90€ Flat
  • >1000€ Ordervolumen: 15,90€ Flat
  • Wochenendhandel: nein

7,00€ Flat

  • Wochenendhandel: nein

ausländische Börsenplätze

Basispreis: 9,00€
zzgl. Handelsplatzkosten

  • USA-Börsen: 0,06% (mind. 25 USD)
  • Kanada-Börsen: 0,075% (mind. 15,00 CAD)
  • Europa-Börsen: 0,10% (mind. 20,00€)
  • Welt-Börsen: 0,10% (mind. unterschiedlich)

Basispreis: 5,90€

  • USA-Börsen: zzgl. Börsengebühren
  • Kanada-Börsen: zzgl. Börsengebühren
  • Österreich, Schweiz: zzgl. Börsengebühren
  • andere Europa-Börsen: keine weiteren Kosten

Basispreis: 15,00€ Flat

  • USA-Börsen: keine weiteren Kosten
Handelbare Wertpapiere

Smartbroker

Flatex

onvista bank

Aktien

> 7.300

> 7.300

> 7.300

ETFs

> 1.500 (alle in Deutschland handelbaren)

> 1.500 (alle in Deutschland handelbaren)

> 1.500 (alle in Deutschland handelbaren)

ETC

alle

  • Xetra-Gold: Verwahrgebühr 0,03% / Monat

alle

  • Xetra-Gold: Verwahrgebühr 0,03% / Monat

alle

  • Xetra-Gold: Verwahrgebühr 0,03% / Monat

Investmentfonds

> 18.000

> 3.800

> 18.000

Anleihen

alle €-Anleihen
alle Fremdwährungs-Anleihen

alle €-Anleihen
alle Fremdwährungs-Anleihen

alle €-Anleihen
keine Fremdwährungs-Anleihen

Derivate

Anlage-Zertifikate
Hebel-Zertifikate
Zertifikate auf US-Underlyings (871m)
Optionsscheine
Aktienanleihen
CFDs

Anlage-Zertifikate
Hebel-Zertifikate
Zertifikate auf US-Underlyings (871m)
Optionsscheine
Aktienanleihen
CFDs

Anlage-Zertifikate
Hebel-Zertifikate
Zertifikate auf US-Underlyings (871m)
Optionsscheine
Aktienanleihen
CFDs

Futures & Optionen

kein Angebot

kein Angebot

alle Futures & Optionen von der EUREX handelbar

Forex

kein Angebot

nur als CFD

nur als CFD

physisches Gold

20g bis 1kg Barren handelbar
(in USD-Währung)

kein Angebot

kein Angebot

Sparpläne

Smartbroker

Flatex

onvista bank

ETF-Sparpläne

Kosten pro Ausführung: 0,20% (mind. 0,80€)

  • Insgesamt verfügbar: >600
  • davon kostenlos: 295
  • Sparrate: ab 25€

Kosten pro Ausführung: 0,00€

  • Insgesamt verfügbar: >1.100
  • davon kostenlos: alle
  • Sparrate: ab 25€

Kosten pro Ausführung: 1,00€

  • Insgesamt verfügbar: ca. 160
  • davon kostenlos: alle 1,00€
  • Sparrate: ab 50€

Aktien-Sparpläne

Kosten pro Ausführung: 0,20% (mind. 0,80€)

  • Insgesamt verfügbar: >100
  • Sparrate: ab 125€

keine Aktien-Sparpläne
verfügbar

keine Aktien-Sparpläne
verfügbar

Fonds-Sparpläne

Kosten pro Ausführung: 0,20% (mind. 0,80€)

  • Insgesamt verfügbar: >1.100
  • Sparrate: ab 25€

Kosten pro Ausführung: 0,00€

  • Insgesamt verfügbar: >2.100
  • davon kostenlos: alle
  • Sparrate: ab 25€

Kosten pro Ausführung: 1,00€

  • Insgesamt verfügbar: >74
  • davon kostenlos: alle 1,00€
  • Sparrate: ab 50€

Zertifikate-/ ETC-Sparpläne

Kosten pro Ausführung: 0,20% (mind. 0,80€)

  • Insgesamt verfügbar: >15
  • Xetra-Gold: ja
  • Euwax-Gold 1: ja
  • Euwax-Gold 2: nein
  • Sparrate: ab 25€

kein Angebot

nur 1 Zertifikate-Sparplan verfügbar, aber kein ETC-Sparplan

Sicherheit

Smartbroker

Flatex

onvista bank

Eigene Banklizenz

nein

ja

ja

Kontoführung

DAB Bank, eine Marke der BNP Paribas

Flatex Bank AG

onvista bank, eine Marke der Commerzbank AG

Einlagensicherung

100.000€ (gesetzlich) + ca. 120 Mio. (Bundesverband deutscher Banken)

100.000€ (gesetzlich)

100.000€ (gesetzlich) + ca. 80 Mio. (Bundesverband deutscher Banken)

Sicherheit Handelsfrontend

Web: PIN, SMS-TAN, QR-Code-TAN

Web: PIN, SMS-TAN
App: TouchID / FaceID

Web: PIN, SMS-TAN, Voice-Call

Steuern

Abzug deutsche Abgeltungssteuer

ja

ja

ja

Jahressteuerbescheinigung

ja

ja

ja

Quellensteuer-Service

ja

nein

nur Schweiz (andere auf Anfrage)

> zu Smartbroker

> zu Flatex

> zur onvista bank

Festpreisbroker-Vergleich

Wer ist der beste Festpreis-Broker ?

Es kommt drauf an. Jeder der drei Broker hat seine Vorzüge. Und jeder der Broker hat sicherlich auch etliche Fans, aber auch Trader, die den jeweils anderen Broker gar nicht mögen.

Ich habe versucht, die drei Broker sehr objektiv zu analysieren.

Depot & Handel

Smartbroker bietet derzeit nur ein Einzel-Depot an. Die onvista bank immerhin Einzel- und Gemeinschaftsdepots. Flatex bietet außerdem noch ein Depot für Minderjährige und auch Firmendepots an. Diese beiden Depotarten können jedoch nicht mit einem Online-Prozess eröffnet werden, sondern ausschließlich über ein PDF-Formular.

Flatex erhebt als einziger Broker unter den dreien eine Depotgebühr (0,10 % p.a. / wurde 2020 eingeführt). Allerdings wird die Depotgebühr nicht auf ETFs und Investmentfonds angewendet und fällt daher kaum merklich ins Gewicht.

Flatex bietet auf der anderen Seite als einziger der drei Broker Webtrading, Smartphone-Apps und eine Handelssoftware an. Zudem ist das Webtrading bei Flatex sehr gut umgesetzt. Smartbroker bietet derzeit nur Webtrading an, arbeitet aber an einer nativen Trading-App. Diese soll noch in 2021 erscheinen. Die onvista bank ist schon so lange am Markt, hat aber immer noch keine eigene Smartphone-App entwickelt. Daher glaube ich, dass hier auch kurzfristig keine mehr kommen wird.

Bei allen drei Brokern kann aber natürlich auch über mobile Browser auf das Depot zugegriffen werden. Nur ist die Passworteingabe und die Eingabe von TANs sehr viel umständlicher als mit einer Smartphone-App. Die Passwörter können aber im Smartphone gespeichert werden, so dass dies eigentlich nur bei der Ersteingabe ins Gewicht fällt.

Ordergebühren

Bei den Ordergebühren hat eindeutig Smartbroker die Nase vorn.

Das liegt zum einen an dem schon sehr niedrigen Standardpreis von nur 4,00€ pro Order. Darüber hinaus hat Smartbroker aber mit mehreren Handelsplätzen Sonderkonditionen verhandelt. So ist der Handel am börslichen Handelsplatz gettex komplett kostenfrei, wenn das Ordervolumen >500€ beträgt. Der Handel am beliebten außerbörslichen Handelsplatz Lang & Schwarz kostet ebenfalls nur 1,00€ Flat, wenn das Ordervolumen >500€ ist. Zudem gibt es noch 4 weitere außerbörsliche Handelspartner, bei denen der Handel mit Derivaten (Zertifikate, Optionsscheine) ebenfalls komplett kostenlos ist.

Hier können Flatex und die onvista bank preislich nicht mithalten. Flatex ist mit einem Standardpreis von 7,90€ vergleichsweise teuer. Punkten kann Flatex dagegen im außerbörslichen Direkthandel. Die Derivate von 7 Emittenten können zu Orderkosten ab 0,00€ bis 3,90€ gehandelt werden. In Verbindung mit der guten Handelssoftware und dem guten Webtrading ist Flatex im Derivate-Trading aus meiner Sicht noch immer die Nummer 1. Für sehr aktive Kunden bietet Flatex zudem einen VIP-Club. Hier sind weitere Vergünstigungen und Events vorgesehen.

Die onvista bank bietet einen durchgängigen Flatpreis von 7,00€ für alle Wertpapierarten an. Das ist einfach und im Vergleich mit vielen anderen Brokern immer noch günstig. Im direkten Vergleich mit Smartbroker aber doch eher teuer.

Für die meisten Anwendungsfälle ist Smartbroker mit Abstand der günstigste Broker – nicht nur im Vergleich der drei Broker.

handelbare Wertpapiere

Hier unterscheidet sich das Angebot der drei Broker doch ein wenig voneinander.

Alle drei Broker bieten sämtliche in Deutschland handelbaren Aktien (auch internationale), ETF/ETC, Investmentfonds und Anleihen an. Ebenso bieten alle drei Broker ein schier unendliches Universum an handelbaren Derivaten an (Zertifikate, Optionsscheine). Wer dagegen gerne Knock-Out-Zertifikate auf US-Underlyings handelt, der kann dies derzeit nur bei Flatex tun.

Den Handel mit Futures und Optionen bietet nur die onvista bank an. CFDs können bei onvista bank und Flatex gehandelt werden. Der Smartbroker hat aber noch für Gold-Fans ein Schmankerl. Dort können Goldbarren (20g bis 1kg) gehandelt und im Tresor der UBS in der Schweiz verwahrt werden.

Sparpläne

Flatex bietet seit neuestem über 1.100 ETF-Sparpläne (von diversen Emittenten) zur kostenfreien Ausführung an. Smartbroker folgt mit einigem Abstand mit einer Auswahl von etwas über 600 ETF-Sparplänen. Davon sind aber nur 295 kostenfrei. Die restlichen Sparpläne kosten 0,20% (mind. 0,80€). Die onvista bank bietet nur ca. 160 ETF-Sparpläne an. Jede Sparplanausführung kostet pauschal 1,00€.

Handelsplätze

Smartbroker und Flatex bieten sämtliche in Deutschland verfügbaren börslichen Handelsplätze an (Xetra, Tradegate Exchange, Quotrix, LS Exchange, gettex). Außerdem haben beide auch diverse ausländische Börsen angeschlossen. Bei den beiden ist daher die Auswahl an börslichen Handelsplätzen am größten. Im Bereich der außerbörslichen Handelsplätze gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen den dreien. Hier ist das Angebot quantitativ identisch.

Die onvista bank hat dagegen als einziger Broker noch die deutsche Terminbörse EUREX angebunden, so dass hier auch Futures und Optionen gehandelt werden können. Dies ist aber eher eine Spezialdisziplin für sehr erfahrene Trader und für die meisten Anleger nicht von Interesse.

Der bereits oben angesprochene Goldhandel wird von Smartbroker mit der Schweizer UBS umgesetzt.

Sicherheit

Die Einlagensicherung bei Smartbroker und der onvista bank ist sehr gut. Beide agieren als rechtlich unselbständige Marken zweier Großbanken. Dadurch sind die Kundeneinlagen über die Einlagensicherung der BNP Paribas (Smartbroker) bzw. der Commerzbank (onvista bank) mit vielen Millionen Euro abgesichert. Beide Großbanken sind freiwillige Mitglieder des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.

Die Flatex Bank AG ist dagegen kein Mitglied dieses freiwilligen Einlagensicherungsfonds. Im unwahrscheinlichen Insolvenzfall wären Kundeneinlagen bei Flatex daher nur mit der gesetzlichen Einlagensicherung von maximal 100.000€ pro Kunde abgesichert.

Die technische Absicherung der Kundendepots ist bei allen drei Brokern hoch. Der Web-Zugang ist per Passwort und einer 2-Faktor-Authentifizierung angesichert. Bei Smartbroker und Flatex kommt eine Security-App zum Einsatz, mit der TANs (auch Session-TANs) generiert werden. Die Trading-App von Flatex kann zudem sehr komfortabel mit Touch- oder FaceID geöffnet werden.

Die onvista bank geht einen etwas anderen Weg. Hier ist das Webtrading durch ein Passwort geschützt, welches über eine Web-Tastatur eingegeben wird. Bei unbekannten Geräten bzw. Browsern wird eine zusätzliche Authentifizierung mit einer SMS-TAN bzw. einem Sprachanruf notwendig. Ist man einmal eingeloggt, wird keine weitere TAN für die Orderaufgabe oder für andere Aktivitäten im Depot nötig. Das spart Zeit und ist sehr praktisch.

Bei Smartbroker wird man nach einer Inaktvität von 5min. automatisch ausgeloggt. Das ist restriktiver als bei den beiden anderen Brokern, allerdings zählt jedes Scrollen oder Mausbewegung als Aktivität, so dass es eigentlich nicht weiter stört.

Fazit

Meine Empfehlung

Um es auf den Punkt zu bringen: Smartbroker ist mein Testsieger – nicht nur im Vergleich mit Flatex und der onvista bank. Für die Ansprüche der meisten Kunden bringt Smartbroker das beste Preis-Leistungsverhältnis mit.

Kunden, die sehr viel mit Derivaten handeln, möchte ich dagegen Flatex empfehlen. Hier überwiegen die Vorteile von 7 Premium-Partnern, VIP-Club und dem besseren Handelsfrontend bzw. Handelssoftware. Auch bei ETF-Sparplänen ist Flatex stark.

Wer einen Broker sucht, bei dem er hauptsächlich seine Trades übers Smartphone aufgeben möchte, der ist derzeit ebenfalls noch besser bei Flatex aufgehoben, allerdings hat Smartbroker hier ebenfalls noch für dieses Jahr eine App angekündigt.

Die onvista bank ist ebenfalls ein sehr attraktiver Broker, wird allerdings von dem neuen Eigentümer Commerzbank etwas stiefmütterlich behandelt und daher ist hier vom Leistungsangebot keine Weiterentwicklung zu erkennen. Sie punktet durch die Verknüpfung mit dem Finanzportal onvista.de und ist für Trader interessant, die mit Futures & Optionen handeln. Hier ist die onvista bank immer noch die Top-Alternative in Deutschland. In dem Bereich profitieren Kunden durch die Nutzung der Handelssoftware GTS und der Möglichkeit, die Orders an der Eurex auch telefonisch zu platzieren.

  • Neukunden-Angebot Smartbroker
  • Neukunden-Angebot Flatex
  • Neukunden-Angebot onvista bank

 

Meine Erfahrungsberichte

  • Smartbroker (Mein Allround-Testsieger)
  • Flatex (Mein Derivate-Testsieger)
  • TradeRepublic (Mein Aktien-Sparplan-Testsieger)
  • Consorsbank
  • onvista bank
  • justTRADE (Mein 0€-Testsieger)
  • comdirect
  • ING
  • Scalable Broker (Mein ETF-Sparplan-Testsieger)
  • DEGIRO (Mein Xetra-Testsieger)
  • S Broker
  • DKB Broker
  • Lynx
  • Targobank
  • Gratisbroker
  • maxblue
Broker Tests
  • Mein Testsieger
  • Smartbroker Depot
  • Trade Republic Depot
  • Flatex
  • Consorsbank
  • onvista bank
  • justTRADE
  • comdirect
  • ING Depot
  • Scalable Broker
  • DEGIRO
  • DKB Broker
  • Bestes Trading Depot
  • Festpreis-Broker Vergleich
  • Ordergebühren Vergleich
  • Tradegate Vergleich
  • Vergleich OTC
  • Fremdwährungskonten
Inhalt
  • Bester Festpreisbroker
  • Ordergebühren
  • Handelsplätze
  • Sicherheit
  • Fazit
  • Meine Erfahrungsberichte

© 2021 Depot-Vergleichen.de

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Thomas Hönscheid
Meine Empfehlung: Smartbroker
smartbroker-logo-1
Erfahrungsbericht lesen

Warum Smartbroker?

  • kostenloses Depot
  • Aktien handeln: ab 0,00 €
  • Bester Broker für Tradegate und Lang & Schwarz
  • ETF-Sparpläne: ab 0,00€
  • Derivate: ab 0,00€
  • 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag
Zum Angebot
» zurück zum Vergleich
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK