Depot-Vergleichen.de

Wertpapierdepots im Vergleich

9 Depots im Echtgeld-Test

„Meine Erfahrungsberichte über die Top-Wertpapierdepots“

von Thomas Hönscheid

In Deutschland gibt es diverse Anbieter von Online-Depots. Dank VideoIdent ist es mittlerweile sehr einfach, ein Depot zu eröffnen. Ich teste viele der hier gelisteten Broker mit Echtgeld-Depots. Fast alle haben spezifische Vor- aber auch Nachteile. Ich vergleiche die Depot-Angebote fortlaufend hinsichtlich Leistungen und Preisen für Sie.

Ordergebühren Vergleich Xetra

Ordervolumen: 1.500 Euro, Aktien, Handelsplatz XETRA

Basisprovision Fremdkosten & Gebühren Order-Gesamtkosten Zum Broker
1,00 € 0,00 € 1,00 € 1 zum Anbieter Erfahrungsbericht
2,27 € 0,00 € 2,27 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
4,00 € 0,00739%
(Mind. 0,75€)
4,75 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
5,80 € 0,00 € 5,80 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
7,00 € 0,00739%
(Mind. 0,75€)
7,75 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
5,90 € 2,37 8,27 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
10,00 € 0,75 € 10,75 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
8,99 € 1,98 € 10,97 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
8,65 € 2,50 € 11,15 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
9,90 € 1,50 € 11,45 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
9,95 € 1,50 € 11,45 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
8,90 € 2,75 € 11,65 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
8,90 € 2,75 € 11,65 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
9,90 € 3,70 € 13,60 € zum Anbieter Erfahrungsbericht

Fazit:

Die Summe von Ordergebühren, handelsplatzabhängigen Entgelten und Fremdkosten ergeben die tatsächlichen Orderkosten pro Trade. Auf Vollkostenbasis betrachtet ist die Spanne zwischen den einzelnen Brokern schon recht hoch. So liegen zwischen dem günstigsten Anbieter DEGIRO und dem teuersten Anbieter 1822direkt mehr als 11,00 €.

DeGiro ist für den Xetra-Handel erste Wahl. Kein anderer Broker kann hier preislich mithalten. DeGiro berechnet lediglich 2,00 € + 0,018 % ohne eine Minimum-Fee und maximal 30€. Realtime-Kurspakete Xetra (z.B. Level 1) kostet 7,50€ pro Monat (Erfahrungsbericht DeGiro).

In der Tabelle ist auch Trade Republic abgebildet. Allerdings läuft dieser neue FinTech-Broker in diesem Vergleich Off-the-Record. Der Grund: Trade Republic bietet keinen Xetra-Handel an. Dafür allerdings börslichen Handel an LS Exchange. Dabei handelt es sich um den elektronischen Handelsplatz der Börsen Hannover und Hamburg. Aufgrund des Referenzmarktprinzips sind die Kurse und Spreads zur Haupthandelszeit aber mindestens so gut wie an Xetra.

Berechnung der Ordergebühren

Neben den reinen Ordergebühren fakturieren die Broker in den meisten Fällen noch handelsplatzabhängige Gebühren sowie Fremdkosten. In unserer Tabelle haben wir die Vollkosten eines Xetra-Trades mit einem Ordervolumen von 1.500 € ermittelt.

Fremdkosten & Gebühren
Die einzelnen Börsen- und Handelsplätze erheben unterschiedliche Kosten für die Orderausführung. Die Broker widerrum reichen diese Kosten an Ihre Kunden weiter – dies geschieht entweder 1:1 oder in Form von Handelsplatzpauschalen.

Viele Broker berechnen Handelsplatzentgelte und reichen zusätzlich noch fremde Kosten an die Kunden weiter. In diesem Fall wirken die Handelsplatzpauschalen wie versteckte Erhöhungen der Ordergebühren.

Die Handelsplatzabhängigen Gebühren sind in der Regel gut in den Preis- und Leistungsverzeichnissen versteckt. Wir haben sie in unserer Tabelle transparent gemacht.

a.) Fremdkosten:
Hierbei handelt es sich in der Regel um tatsächliche Kosten, also Ist-kosten, die vom Handelsplatz an den Broker gestellt werden. Im Inland fallen diese meistens beim Handel an den Parkettbörsen an und es handelt sich dabei z.B. um Maklercourtagen. Aber auch beim Handel über den elektronischen Börsenplatz Xetra fallen Gebühren an (z.B. Xetra-Clearing, jährliche Kosten für die Anbindung des Brokers etc.). Diese Kosten werden vom Broker in der Regel pauschalisiert an den Kunden weitergegeben.

b.) Handelsplatzabhängige Gebühren:
In Abhängigkeit vom gewählten Handelsplatz addieren die Broker noch weitere Gebühren zu den eigentlichen Ordergebühren. Diese Gebühren sollen die von den Handelsplätzen erhobenen Gebühren abdecken. Bei den Brokern greift hier eine Mischkalkulation, weil die Handelsplätze ihre Kosten in Abhängigkeit vom Ordervolumen erheben. Die Broker erheben aber meist eine Pauschale, die unabhängig von der Ordergröße ist.

Faustregel: Bei Börslichen Handelsplätze wie Xetra, Tradegate sowie den Parkettbörsen sind die zusätzlichen Gebühren höher als bei außerbörslichen Handelsplätzen.

Weitere Ordergebühren-Vergleiche

  • Preisvergleich Tradegate
  • Preisvergleich Außerbörslicher Direkthandel

© 2023 Depot-Vergleichen.de

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Thomas Hönscheid
Meine Empfehlung: Flatex
logo-claim_flatex-de_positiv_rgb
Teaser2
Screenshot_Flatex_PopUp
Erfahrungsbericht lesen
Warum Flatex?
  • Leistungsangebot: sehr gut Aktien, Derivate, ETF, Fonds, Anleihen, Wertpapierkredit, Fremdwährungskonto
  • Alle Sparpläne: 0,00 €
  • Sehr gute Handelsmöglichkeiten: Webtrading, Smartphone-App & Handelssoftware
  • VIP-Club für aktive Kunden
Zum Neukunden-Angebot
» zurück zum Vergleich
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK