Smartbroker ist der Newcomer im deutschen Brokermarkt. Das breite Handelsangebot in Verbindung mit einem sehr attraktiven Preismodell überzeugt mich. Auch der Servicelevel ist vergleichsweise hoch. An hektischen Handelstagen z.B. zeigte der Smartbroker keine (System-)Schwächen.
Aktien- und ETF-Anleger (Buy & Hold, aber auch Trading) sind optimal beim Smartbroker aufgehoben. Weil Lang & Schwarz nur 1€ pro Trade kostet, ist Smartbroker auch für Fans von wikifolios die beste Alternative.
Leider hat es seit dem Marktstart von Smartbroker keine Weiterentwicklung gegeben.
Für alle, die auf eine Trading-App verzichten können,
ist Smartbroker eine Top-Empfehlung
- gettex: 0,00€ (Mindestordervolumen 500€)
- Lang & Schwarz: 1,00€ (Mindestordervolumen 500€)
- Tradegate: 4,00€ Flat
- Quotrix: 4,00€ Flat
- LS Exchange: 4,00€ Flat
- Xetra: 5,00€ zzgl. Börsengebühren
- Parkett: 5,00€ zzgl.Börsengebühren
- 0,00€: Vontobel, HSBC, Morgan Stanley, UBS
- 2,00€: Citi, BNP Paribas
- Mindestordervolumen: 500€ (wenn kleiner, dann 4,00€)
- ab 1,00€: Lang & Schwarz
- 5,00€ Flat: alle anderen
- hier gilt kein Mindestordervolumen
- ETF-Sparpläne: 661
- 0,20% (mind. 0,80€ pro Ausführung)
- 0€-ETF: 24
- ETF-Sparrate: ab 25€
- Aktien-Sparpläne: 100
- 0,20% (mind. 0,80€ pro Ausführung)
- Aktien-Sparrate: ab 125€
- Handelbar: Goldbarren von 20g bis 1kg
- Verwaltungsgebühren: 0,339% p.a. (inkl. 19% MwSt)
- Physische Verwahrung: durch Schweizer UBS
- Handelswährung: US-Dollar
Smartbroker im Check
Erst Anfang 2020 an den Start gegangen, ist Smartbroker der Newcomer im deutschen Brokermarkt. Dahinter steht die wallstreet-online Capital AG in Kooperation mit der DAB Bank, eine Marke der BNP Paribas.
Durch die Verbindung mit der DAB-Bank hat der Smartbroker aus dem Stand ein sehr breites Handelsangebot. Und dazu ein gutes Preismodell. So kosten Trades an Tradegate, Quotrix, LS Exchange nur 4€ Flat (Ausnahme: Xetra 5,00€ + Börsengebühren). Für Langfrist-Depots gibt es 661 ETF-Sparpläne, jedoch nur 24 ohne Gebühr.
Es können derzeit nur Einzel-Depots eröffnet werden. Gemeinschafts-, Minderjährigen-Depots und sogar Firmendepots sind angekündigt, aber noch nicht live.
Aktien, ETFs, Anleihen
Der Aktienhandel ist eine der Top-Stärken von Smartbroker. Erstens sind sämtliche in Deutschland verfügbaren Handelsplätze angeschlossen und außerdem ist der Handel mit 4,00 € (Standard-Preis) vergleichsweise günstig. An der elektronischen Börse gettex kann sogar für 0,00€ gehandelt werden, wenn das Ordervolumen größer als 500€ ist.
Börslich:
- Xetra: 5,00€ zzgl. Börsengebühren (Min. 0,75 €)
- Tradegate: 4,00€
- gettex: 0,00€ (ab 500€ Mindestordervolumen, sonst 4,00€ Flat)
- LS Exchange: 4,00€
- Quotrix: 4,00€
- Parkett: 5,00€ zzgl. Börsengebühren
- Europa: 9,00€ + 0,10% (Min. 10€)
Außerbörslich:
- Lang & Schwarz: 1,00€ (ab 500€ Mindestordervolumen, sonst 4,00€ Flat)
Neben Aktien können an diesen Handelsplätzen auch alle in Deutschland zugelassenen ETFs (ca. 2.450), Anleihen und Investmentfonds (ca. 18.000) gehandelt werden. Einzige Ausnahme sind Krypto-ETN, die seit April 2023 nicht mehr über Smartbroker gekauft werden können.
Die Kosten für die Eintragung von Namensaktien beträgt 0,60€.
Die Handelszeit ist börsentäglich von 7:30 bis 23:00 Uhr. Besonderer Clou: über Lang & Schwarz wird auch der Wochenendhandel (Samstag/Sonntag) außerbörslich angeboten.
Zertifikate, Optionsscheine
Smartbroker bietet 15 außerbörsliche Handelspartner an.
Außerbörslich können sämtliche Wertpapierarten gehandelt werden. Neben Aktien, ETF/Fonds und Anleihen liegt hier der Fokus auf verbrieften Derivaten wie Zertifikate (Anlage-Zertifikate & Knock-Outs, Turbos), Optionsscheine und Aktienanleihen.
Premium-Partner für 0,00€ pro Trade
Smartbroker hat 6 Emittenten definiert, deren Derivate zu Sonderkonditionen gehandelt werden können. Dabei handelt es sich um
- vontobel: ab 0,00€
- HSBC: ab 0,00€
- Morgan Stanley: ab 0,00€
- UBS: ab 0,00€
- Citi: ab 2,00€
- BNP Paribas: ab 2,00€
Mit den 6 Partnern können deren Derivate für 0,00€ bzw. 2,00€ gehandelt werden (Käufe und Verkäufe). Um die Sonderkonditionen zu erhalten, gilt ein Mindestordervolumen von 500€ pro Trade.
Bei kleineren Ordervolumina kostet der Trade 4,00€.
Mit allen anderen außerbörslichen Handelspartnern kostet der Derivate-Trade 5,00€ Flat (unabhängig vom Ordervolumen).
Bei den meisten Handelspartnern können neben den Standard-Ordertypen Market, Limit, Stop auch Strategie-Orders wie Trailing Stop (jedoch kein One-cancels-Other) genutzt werden. Außerdem können Orders auch im Quote-Orderverfahren aufgegeben werden.
Achtung: es können keine Hebelzertifikate auf US-Unternehmen gehandelt werden (sog. 871m-Produkte).
Sparpläne
ETF-Sparpläne
Smartbroker bietet insgesamt 661 ETF/ETC-Sparpläne an. Die Standard-Ausführungsgebühr beträgt lediglich 0,80€ (bzw. 0,20% vom Ordervolumen)
Nur 24 davon werden komplett gebührenfrei ausgeführt (von BNP Paribas Easy).
Fondssparpläne
Smartbroker bietet mit über 1.200 Fonds-Sparplänen eine extrem gute Auswahl an. Sämtliche Fonds-Sparpläne sind komplett kostenlos, d.h. es fällt kein Ausgabeaufschlag an. Die Sparplan-Ausführung selbst ist ebenfalls kostenlos.
Die Mindestsparrate für ETF/ETC- und Fonds-Sparpläne liegt bei 25€ pro Ausführung.
Aktiensparpläne:
Es werden auch etwa 100 Aktien-Sparpläne angeboten. Mit dem Preismodell 0,80€ pro Ausführung gehört Smartbroker zusammen mit Trade Republic zu den Preisführern bei Aktiensparplänen. Im Gegensatz zu fast allen anderen Brokern können bei Smartbroker jedoch keine Bruchstücke von Aktien erworben werden, daher gilt für Aktiensparpläne eine Mindestsparrate von 125€.
Ausführungsplatz:
ETF- und Aktien-Sparpläne werden am Handelsplatz Lang & Schwarz gegen 9:30 Uhr ausgeführt. Fonds-Sparpläne werden über die KAG (Kapitalanlagegesellschaft) ausgeführt.
Die Sparraten können wahlweise von externen Konten eingezogen oder mit dem Guthaben des Verrechnungskontos verrechnet werden.
Investmentfonds
Wer nicht nur mit ETFs, sondern auch mit Investmentfonds langfristiges Vermögen aufbauen möchte, ist beim Smartbroker bestens aufgehoben.
Smartbroker bietet 18.000 Investmentfonds ohne den sonst üblichen Ausgabeaufschlag an. Es werden lediglich 5,00€ Flat pro Kauf und Verkauf der Fonds fällig.
Allgemeine Hinweise zum Handel mit Investmentfonds:
Investmentfonds können entweder von der Kapitalanlagegesellschaft (KAG) oder an der Börse ge- und verkauft werden (Handelsoptionen in Abhängigkeit vom Investmentfond. Bei Smartbroker grundsätzlich möglich über: Tradegate, gettex, Quotrix, sämtliche Parkettbörsen, Baader Bank, Lang & Schwarz, L&S Exchange).
Die KAG stellt einmal pro Tag einen Kurs für ihren Fonds. Zu dem Kurs werden sowohl Käufe als auch Verkäufe abgerechnet. Es gibt beim Handel also keinen Spread. Außerdem werden Investmentfonds auch an der Börse gehandelt, hier zu einem Realtime-Kurs des Marketmakers mit Spread.
wikifolios
wikifolios sind verbriefte Endlos-Indexzertifikate auf die Strategien von Social-Tradern. Jedes wikifolio hat eine eigene ISIN / WKN und kann über die Börse Stuttgart und Lang & Schwarz gehandelt werden.
Bei Smart Broker kostet eine Order an Lang & Schwarz nur eine Pauschale von 1,00 € für Trades > 500€. Bei kleineren Ordervolumina ist der Standart-Preis von 4,00€ immer noch Spitze. Wer es lieber börslich mag, der kann auch an der Börse Stuttgart zu 5,00 € handeln. Hier kommen aber noch die externen Börsengebühren der EUWAX hinzu.
Einen Zertifikate-Sparplan auf wikifolios bietet Smartbroker dagegen nicht an.
Smartbroker ist der günstigste Broker, um wikifolio-Zertifikate zu kaufen
Fremdwährungskonten
Smartbroker bietet neben dem Standard-Verrechnungskonto in € auch mehrere Fremdwährungskonten an.
Die Fremdwährungskonten können neben der Abrechnung von Handelsgeschäften und Dividenden auch zum Zahlungsverkehr genutzt werden.
In folgenden währungen können Fremdwährungskonten eröffnet werden:
AUD, CAD, CHF, GBP, JPY, NOK, TRY, USD
Die Führung eines Fremdwährungskontos ist kostenlos. Es werden lediglich Kursauf- und -abschläge bei Devisenkonvertierungen erhoben. Bei USD z.B. 0,003€. Sämtliche Währungen sind unverzinst.
Sicherheit
Hinter dem Angebot von Smartbroker steht der Münchner Online-Brokerage-Pioneer DAB Bank. Diese gehört zur BNP Paribas. Darüber sind die Kunden vom Smartbroker über den Sicherungsfonds der deutschen Banken – deren freiwilliges Mitglied die BNP Paribas ist – mit fast 120 Millionen pro Kunden abgesichert. Zusätzlich gilt natürlich auch noch die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 € pro Kunden.
Depot-Zugang
Der Zugang zum Depot ist mit Zugangsnummer und Passwort abgesichert. Ein 2-Faktor-Schutz sichert den Zugang zusätzlich ab (Security-App).
Die App “DAB Secure-App” gibt es sowohl für iOS als auch für Android. Damit werden TANs generiert und es ist auch das Setzen von Session-TANs möglich.
Leistungen & Gebühren im Überblick
Depot-Gebühren
- kostenloses Depot
- Limit- und Orderänderungen kostenlos
- Eintragung Namensaktien: 0,60 € pro Posten
- Ausländische Dividenden: kostenlos
- Verrechnungskonto: 0,00% Zinsen p.a.
- Xetra-Gold (WKN A0S9GB): 0,0298 % / Monat Verwahrentgelt
Handelsangebot
- > 7.300 Aktien
- 18.000 Fonds
- 2.450 ETF/ETC/ETN
- Zertifikate (Anlagezertifikate, Hebelprodukte), Optionsscheine
- wikifolios
- Anleihen
- physisches Gold (Barren)
Sparpläne
- 647 ETF-Sparpläne
- 14 ETC-Sparpläne
- 100 Aktien-Sparpläne
- 1.200 Fonds-Sparpläne
Handelsplätze
- Xetra, Tradegate, gettex, LS Exchange, Quotrix
- Euwax, Frankfurter Zertifikate
- Parkettbörsen Deutschland
- USA & Kanada
- Europa
- Außerbörslicher Handel mit 15 Emittenten (6 Premium-Emittenten)
- UBS für physisches Gold
Fremdwährungskonten
- diverse
Orderarten
- Standard (Limit, Stop Loss etc.)
- Intelligente (nur Trailing Stop, kein One Cancels Other)
- Quote-Request (verfügbar bei Tradegate, gettex, LS Exchange, Quotrix, Lang & Schwarz und sämtlichen Emittenten)
Handel
- WebTrading
Einlagensicherung
- gesetzliche Einlagensicherung: 100.000 € pro Kunde
- freiwillige Einlagensicherung: 120 Mio. € pro Kunde
Konto- /Depoteröffnung
- VideoIdent (von PostID)
- PostIdent (Post-Filiale)
Sonstige Leistungen / Features
- Abgeltungssteuer wird automatisch ermittelt und abgeführt
- DAB Secure-App für die Authentifizierung
Handelsfrontend & App
Smartbroker bietet den Zugang zum Depot bisher ausschließlich über Webtrading an. Das Handelsfrontend bietet einen guten Funktionsumfang. Das Design ist nicht fanzy und etwas umständlich strukturiert. Es erinnert zum Teil noch an das alte DAB Bank Depot aus den 10er Jahren. Trotzdem lässt sich alles abbilden, was man zur Orderaufgabe benötigt. Die Depotübersicht ist dagegen ohne Einschränkungen sehr gut. Klasse umgesetzt ist die Historie zu einem Depotwert. Unter dem Klick “Historie” werden einem alle Trades zu dem Wert aufgelistet. Außerdem enthält “Historie” auch die Ausschüttungen des Wertes, was sehr praktisch ist und kaum ein anderer Broker an der Stelle bietet.
Eine Trading-App bietet Smartbroker bisher leider nicht an. Sie wurde zwar mehrmals angekündigt, aber Stand heute (1. Quartal 2023) gibt es noch keine.
Goldhandel
Richtig gut umgesetzt ist der Goldhandel bei Smartbroker. Durch Eingabe einer WKN können über die normale Ordermaske Aufträge für den Ankauf und Verkauf von Goldbarren aufgegeben werden. Der Goldbestand wird dann als weiterer Depotwert neben Aktien und den anderen Wertpapieren aufgeführt. Der Goldbestand wird in der Schweiz in den Tresoren der UBS versichert aufbewahrt.
Der Goldhandel bei Smartbroker hat aber einige Besonderheiten:
Er eignet sich nicht für Gold-Fans, die sich den Goldbestand regelmäßig ausliefern lassen möchten, um diesen selber zu verwahren. Eine Auslieferung ist zwar möglich, aber vergleichsweise teuer (mehrere hundert Euro). Auch wenn – gegen eine Aufwandsentschädigung von 125€ pauschal – auch eine eigenständige Abholung in der Schweiz möglich ist, gibt es hier sehr viel günstigere Gold-Shops, die bereits ab 9,95€ Gold-Münzen oder kleinere Barren versenden.
Dafür ist die Lagerung aber über Smartbroker/UBS im Vergleich zu anderen Anbietern mit 0,339% sehr günstig. Ein richtig gutes Angebot ist Smartbroker aber für regelmäßige Gold-Trader. Denn der Spread des Handelspartners UBS ist mit 0,19% im Kilo-Bereich extrem niedrig.
Eine weitere Besonderheit ist, dass der Handel in der Gold-Orginalwährung USD abgewickelt wird. In Kombination mit einem USD-Fremdwährungskonto – die Smartbroker ebenfalls kostenlos anbietet – können hier Währungsschwankungen zusätzlich ausgenutzt werden.
Wer lieber ETCs wie Xetra-Gold handeln möchte, kann dies bei Smartbroker natürlich ebenfalls günstig umsetzen. Es ist sogar ein Sparplan auf Xetra-Gold möglich. Für die Verwahrung von Xetra-Gold berechnet Smartbroker die üblichen 0,357% p.a. (inkl. MwSt.).
Smartbroker: Mein Fazit
Auf den Punkt gebracht: Das Angebot von Smartbroker ist wirklich sehr gut. Deshalb war Smartbroker auch lange Zeit meine Top-Empfehlung.
Nachdem aber die Trading-App immer noch auf sich warten lässt und es auch beim Webtrading keine Weiterentwicklung gibt und der Wertpapierkredit für Neukunden ausgesetzt ist, kann ich diese Top-Empfehlung leider nicht mehr aufrecht halten.
Trotzdem ist Smartbroker immer noch ein sehr guter Kompromiss zwischen den Neobrokern (die zwar tolle Apps haben, aber auf der Produkt- und Service-Seite wenig bieten) und den etablierten Vollsortimentern (die mehr bieten, aber auch teurer sind).