Depot-Vergleichen.de

Wertpapierdepots im Vergleich

9 Depots im Echtgeld-Test

„Meine Erfahrungsberichte über die Top-Wertpapierdepots“

von Thomas Hönscheid

In Deutschland gibt es diverse Anbieter von Online-Depots. Dank VideoIdent ist es mittlerweile sehr einfach, ein Depot zu eröffnen. Ich teste viele der hier gelisteten Broker mit Echtgeld-Depots. Fast alle haben spezifische Vor- aber auch Nachteile. Ich vergleiche die Depot-Angebote fortlaufend hinsichtlich Leistungen und Preisen für Sie.

Tradegate Vergleich

Ordervolumen: 1.500 Euro, Aktien, Handelsplatz Tradegate

Basisprovision Fremdkosten & Gebühren Order-Gesamtkosten Zum Broker
4,00 € 0,00 € 4,00 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
5,80 € 0,00 € 5,80 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
5,00 € 2,00 € 7,00 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
5,90 € 2,00 € 7,90 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
8,65 € 0,00 € 8,65 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
8,90 € 0,00 € 8,90 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
9,95 € 0,00 € 9,95 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
10,00 € 0,00 € 10,00 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
8,99 € 1,48 € 10,47 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
9,90 € 2,50 € 12,40 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
9,90 € 2,95 € 12,85 € zum Anbieter Erfahrungsbericht
kein Tradegate zum Anbieter Erfahrungsbericht
kein Tradegate zum Anbieter Erfahrungsbericht
kein Tradegate zum Anbieter Erfahrungsbericht

Der Börsenplatz Tradegate ist bei vielen Marktteilnehmern sehr beliebt. Nach Xetra erzielt Tradegate den höchsten Handelsumsatz in Deutschland.

Die Gründe dafür sind vielfältig: lange Handelszeiten von 8:00 bis 22:00 Uhr, kostenlose Realtimekurse und innovative Ordertypen wie Trailing Stop, One-cancels-others und die beliebten Quote-Requests sind die Hauptargumente für viele Anleger.

An Tradegate können rund 4.100 Aktien (deutsche und internationale), 2.400 Anleihen, 2.000 Investmentfonds und 1.700 ETFs gehandelt werden.

Bester Broker für Tradegate

Hier hat sich der Newcomer Smartbroker (zum Erfahrungsbericht) den ersten Platz gesichert. Mit 4,00 € Flat bietet er das beste Preismodell für den Tradegate-Handel an. Der zeitplazierte LYNX rechnet pro Trade volumenabhängig 0,14% (mind. 5,80€). Nachteil hier: Lynx führt die Abgeltungssteuer nicht ab, was zusätzlichen Aufwand bei der Steuererklärung bedeutet. Ebenfalls volumenabhängige Ordergebühren bietet die ING. Sie verlangt 4,90 €+ 0,25%. Allerdings gibt es keine Mindestordergebühren, was bei sehr kleinen Orders zu vergleichsweise niedrigen Kosten führt.

Weitere Ordergebühren-Vergleiche

  • Preisvergleich Xetra
  • Preisvergleich Außerbörslicher Direkthandel

Ordergebühren sind nicht alles – die besten Depots!

  1. Smartbroker
  2. Flatex
  3. Trade Republic
  4. Consorbank
  5. onvista bank
  6. justTRADE
  7. Comdirect
  8. ING
  9. Scalable Broker
  10. DEGIRO
  11. sbroker
  12. DKB
  13. LYNX
  14. Targobank

Weitere Vergleiche

  • Ordergebühren Vergleich: Xetra
  • Ordergebühren Vergleich: Außerbörslich
  • Fremdwährungskonten

Know How

  • Außerbörslicher Handel
  • CFDs
  • Emittent
  • Handelsplatzabhängige Kosten
  • Handelssoftware
  • Ordergebühren
  • Wertpapierdepot
  • Zertifikate

© 2021 Depot-Vergleichen.de

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Thomas Hönscheid
Meine Empfehlung: Smartbroker
smartbroker-logo-1
Erfahrungsbericht lesen

Warum Smartbroker?

  • kostenloses Depot
  • Aktien handeln: ab 0,00 €
  • Bester Broker für Tradegate und Lang & Schwarz
  • ETF-Sparpläne: ab 0,00€
  • Derivate: ab 0,00€
  • 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag
Zum Angebot
» zurück zum Vergleich
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK