Depot-Vergleichen.de

Wertpapierdepots im Vergleich

9 Depots im Echtgeld-Test

Trade Republic vs Scalable Broker

Zuletzt aktualisiert:
05.01.2023
Im Detail
  • Depot & Handel
  • Sparpläne
  • Sicherheit

 
Trade Republic und Scalable Broker – was diese neue Brokergeneration eint, ist die Fokussierung auf das Wesentliche: Wertpapierhandel zu extrem niedrigen Gebühren, wenn möglich sogar für 0,- €.

Bei den beiden Brokern handelt es sich um die beiden am schnellsten wachsenden Broker in Deutschland. Sie sind die Anführer der hiesigen Neo-Broker. Doch welcher der beiden ist besser ?

Wir zeigen, welcher der beiden für welchen Anleger-Typ am besten geeignet ist. Außerdem benennen wir die Vor- und Nachteile der beiden 0€-Broker.


Wir führen bei beiden Brokern Echtgeld-Depots und handeln dort regelmäßig mit Aktien, ETF und Derivaten. Wir haben die Vor-und Nachteile der beiden Broker im Detail verglichen und geben Hinweise, welcher sich für Langfristanleger und für ambitionierte Investoren am besten eignet.

Thomas Hönscheid
Zuletzt aktualisiert: 05.01.2023
„Scalable Broker vs Trade Republic“
von Thomas Hönscheid

 
Trade Republic und Scalable Broker – was diese neue Brokergeneration eint, ist die Fokussierung auf das » mehr... Wesentliche: Wertpapierhandel zu extrem niedrigen Gebühren, wenn möglich sogar für 0,- €.

Bei den beiden Brokern handelt es sich um die beiden am schnellsten wachsenden Broker in Deutschland. Sie sind die Anführer der hiesigen Neo-Broker. Doch welcher der beiden ist besser ?

Wir zeigen, welcher der beiden für welchen Anleger-Typ am besten geeignet ist. Außerdem benennen wir die Vor- und Nachteile der beiden 0€-Broker.

Scalable Broker

scalable.capital

Mein Testsieger!

Trade Republic

traderepublic.com

Scalable Broker

Trade Republic

Ordergebühren Aktien, ETF
günstigster Handelsplatz

ab 0,00€
gettex

1 € Flat
LS Exchange

Ordergebühren Derivate

ab 0,00€
(gettex)

1 € Flat
(3 Handelspartner)

Depot und Handel

Am Markt seit

2019

2019

Anzahl Kunden

450.000 (geschätzt)

2.000.000 (geschätzt)

Depotart

Einzeldepot
Gemeinschaftsdepots
Minderjährigen-Depots
Firmen-Depots

Einzeldepot
Gemeinschaftsdepots
Minderjährigen-Depots
Firmen-Depots

Depotgebühr

nein

nein

Zinsen Verrechnungskonto

keine

2,00% p.a.
für bis zu 50.000€

Wertpapierkredit

nein

nein

Handelsfrontend

  • Smartphone-App
  • Web-Trading
  • Smartphone-App
  • Web-Trading (neu seit Oktober 2021)

HCBI-Schnittstelle
für Drittanwendungen
(wie z.B. Outbank)

nein

nein

Telefon-Handel

nicht möglich

nicht möglich

Handelsplätze

Scalable Broker

Trade Republic

börslicher Handel

gettex: ab 0,00€ Flat
Xetra: 3,99€ zzgl. 0,01% (Mind. 1,50€)
Parkett: kein Angebot
Tradegate: kein Angebot
LS Exchange: kein Angebot

LS Exchange: 1,00€ Flat
Xetra: kein Angebot
Parkett: kein Angebot
Tradegate: kein Angebot
Quotrix: kein Angebot
gettex: kein Angebot

außerbörslicher Direkthandel

ab 0,00€ Flat

  • 4 Emittenten: HSBC, HVB onemarkets, Goldmann Sachs
  • jeweils 250€ Mindestordervolumen

1,00€ Flat

  • 3 Emittenten: HSBC, Société Générale, Citi

ausländische Börsenplätze

kein Angebot

kein Angebot

Fremdwährungskonten

nein

nein

Handelbare Wertpapiere

Scalable

Trade Republic

Aktien

> 6.000

> 7.500

ETP (ETF/ETC/ETN) insgesamt/

davon als Sparplan

> 1.950

> 1.950

> 2.400 (fast alle in Deutschland handelbare)

> 2.400

ETC / ETN

  • fast alle in Deutschland handelbaren
  • aber kein Xetra-Gold
  • fast alle in Deutschland handelbaren
  • aber kein Xetra-Gold

Fractional Shares

nein

ja, sämtliche Aktien & ETF können in Bruchteilen ab 1€ gehandelt werden

Investmentfonds

2.000

kein Angebot

Anleihen

kein Angebot

kein Angebot

Derivate

Anlage-Zertifikate
Hebel-Zertifikate
Optionsscheine
Hebelprodukte auf US-Basiswerte (sog. 871m Produkte)

Anlage-Zertifikate
Hebel-Zertifikate
Optionsscheine
Hebelprodukte auf US-Basiswerte (sog. 871m Produkte)

wikifolios

kein Angebot

kein Angebot

Kryptowährungen
(physisch)

kein Angebot
(nur als ETN)

50 Währungen

Sparpläne

Scalable

Trade Republic

ETF/ETC-Sparpläne

Kosten pro Ausführung: 0,00€

  • Insgesamt verfügbar: ca. 1.950
  • Sparrate: ab 1€

Kosten pro Ausführung: 0,00€

  • Insgesamt verfügbar: ca. 2.400
  • Sparrate: ab 1€

Aktien-Sparpläne

Kosten pro Ausführung: 0,00€

  • Insgesamt verfügbar: ca. 500
  • Sparrate: ab 1€

Kosten pro Ausführung: 0,00€

  • Insgesamt verfügbar: ca. 4.900
  • Sparrate: ab 1€

Krypto-Sparpläne

nur als ETN

50 Krypto-Sparpläne

  • Kosten pro Ausführung: 0,00€
  • Sparrate: ab 30€
Sicherheit

Scalable

Trade Republic

Kontoführung

Baader Bank AG

solarisBank AG
Deutsche Bank
Citi

Einlagensicherung

100.000€ (gesetzlich)
+ ca. 750.000 (Einlagensicherung Bundesverband deutscher Banken e.V.)

100.000€ (gesetzlich)

Sicherheit Handelsfrontend

Web: Password
App: TouchID / FaceID

App: TouchID / FaceID
Web: Password / SMS

Steuern
  • Abzug dt. Abgeltungssteuer
  • Jahressteuerbescheinigung
  • Quellensteuer-Service
  • ja
  • ja
  • nein
  • ja
  • ja
  • nein
Sonstiges

Support

  • Telefon
  • Chat
  • Mail

Depotüberträge
(eingehend)

ja

ja

> zu Scalable Broker

> zu Trade Republic

Scalable Broker
Erfahrungsbericht

Trade Republic
Erfahrungsbericht

Neo-Broker Vergleich

Trade Republic oder Scalable Broker - Wer ist besser ?

Es kommt drauf an. Jeder der beiden Broker hat seine Vorzüge.

Bei Trade Republic denken viele sofort an Robin Hood, das Vorbild aus den USA. Die “Demokratisierung des Aktienhandels” hatte sich Robin Hood zum Ziel gesetzt. Jetzt ist es die größte Trading-App in den USA. Das Geschäftsmodell dahinter: 0,00€ Preise, die finanziert werden durch Routing des Orderflow an Handelsplätze, mit denen eine Provisionsvereinbarung besteht.

Scalable hat seine Wurzeln im Asset-Management. Bereits seit 2014 bietet Scalable einen Robo-Adviser, der in Abhängigkeit von der Risikoneigung des Investors automatisiert Geld in ETF anlegt. Seit 2019 bietet Scalable nun auch ganz normale Brokerdienstleistungen.

Beide Anbieter bieten die besten Trading-Apps im deutschen Markt. Die Entwickler dahinter scheinen den gesamten Depotmanagement und Orderprozess vom mobilen Device her gedacht zu haben, in der Fachsprache auch “Mobile First” genannt. Beide Apps sind extrem gut zu bedienen und ermöglichen es, mit 2 Klicks zu handeln (wirklich!).

Auch bei den Konditionen und dem Handelsangebot sind sich die beiden ähnlich – im Detail gibt es aber dennoch einige Unterschiede.

zu Scalable Broker
zu Trade Republic

Depot & Handel

Beide Broker bieten ausschließlich Einzeldepots. Wer ein Gemeinschafts- oder Juniordepot eröffnen will, der schaut hier in die Röhre und sollte auf einen anderen Broker wie Flatex, onvista bank oder Consorsbank ausweichen.

Eine Depotgebühr erhebt keiner der Broker. Alle Depots sind ohne Bedingungen kostenlos. Die Konten werden ausschließlich in EUR geführt. Beide Broker führen automatisch die Abgeltungssteuer ab. Freistellungsaufträge können hinterlegt werden.

Eingehende Depotüberträge bieten beide Broker an. Bei Scalable Broker ist der eingehende Depotübertrag komplett digital (sehr gut) umgesetzt.

Handels-Frontend:

Trade Republic hatte zunächst ausschließlich auf seine Trading-App als Zugang zum Depot und zum Handel gesetzt. Diese ist im direkten Vergleich noch etwas intuitiver als die Trading-App von Scalable Broker. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Trading-App von Trade Republic als die Referenz in Deutschland anzusehen ist. Seit Ende 2021 hat Trade Republic aber auch ein Webtrading ausgerollt. Damit können nun auch sämtliche Funktionalitäten im Desktop-Browser genutzt werden. Ebenso sind z.B. auch Wertpapierabrechnungen im Web als PDF-Download verfügbar.

Scalable Broker bietet neben der Trading-App auch ein gutes Webtrading an.

Im direkten Vergleich bietet Trade Republic sowohl im Web als auch in der App wesentlich mehr Informationen zu den einzelnen Wertpapieren (z.B. Kennzahlen, Analystenmeinungen, Dividenden und sogar News). Dagegen sind die Charts bei Scalable etwas besser umgesetzt und die Derivate-Suche setzt absolute Maßstäbe (insbesondere im Web).

Das Scalable-Webtrading eignet sich für Viel-Trader besser als bei Trade Republic. Bei der App ist Trade Republic dagegen der Benchmark

Wertpapiere & Handelsplätze

Wer nur Aktien und ETF handelt und dies auch eher mit dem Ziel der langfristigen Geldanlage, für den spielt dieser Punkt eine gar nicht so große Rolle. Alles was er braucht, findet er bei Scalable Broker UND Trade Republic.

Aktien

Scalable Broker hat die Börsen Xetra und gettex angeschlossen. Darüber können über 6.000 deutsche und internationale Aktien in Euro gehandelt werden. Trade Republic bietet über den Handelsplatz LS Exchange den Handel mit ca. 7.400 Aktien an. Wer gerne Schweizer Aktien handelt, sollte wissen, dass beide Broker bieten keinen Handel mit Aktien anbieten, die eine Schweizer ISIN haben. Französische, Italienische, Spanische und Amerikanische sind dagegen uneingeschränkt in Euro handelbar.

Handelbare ETF/ETC

In Deutschland zum Handel zugelassen, sind ca. 2.450 ETF/ETC. Bei Trade Republic können fast alle (ca. 2.400) gehandelt werden. Damit ist die Auswahl etwas größer als bei Scalable, die 1.950 ETF/ETC/ETN anbieten. Krypto-Derivate-ETN gibt es nur bei Scalable, weil Trade Republic hier stattdessen auf 50 physische Kryptowährungen setzt.

Der in Deutschland bekannteste ETC “Xetra-Gold” kann bei keinem der beiden Broker gehandelt werden.

Anleihen & Fonds

Der Anleihe-Handel ist für die Broker in der Abwicklung sehr viel komplexer als der Handel mit Aktien. Beide Broker verzichten daher auf die Handelsmöglichkeit von Anleihen.

Den Handel von Fonds bietet ausschließlich Scalable Broker an. Gehandelt werden können 2.000 Investmentfonds an der Börse gettex. Beim börslichen Handel entfallen die sonst üblichen Vertriebsaufschläge zu 100%.

Derivate wie Zertifikate & Optionsscheine

Können bei beiden Brokern gehandelt werden. Bei Scalable Broker über den börslichen Handelsplatz gettex. Bei Trade Republic mit 3 Emittenten im außerbörslichen Direkthandel.

Hier bietet Scalable Broker jedoch deutliche Vorteile gegenüber Trade Republic. So überzeugt zum einen die ausgezeichnete Derivate-Suche im Webtrading und der Handelsumfang ist ebenfalls größer. So können alle Derivate-Arten gehandelt werden. Bei Trade Republic können ausschließlich Hebelzertifikate und Optionsscheine gehandelt werden, die beliebten Discount- und Bonuszertifikate fehlen dagegen. Diese können nur bei Scalable gehandelt werden.

Krypto-Währungen

Können bei beiden Brokern gehandelt werden. Bei Trade Republic ausschließlich physisch, d.h. die Währungen werden tatsächlich physisch erworben und in der Wallet des Handelspartners verwahrt. Eine Auslieferung ist jedoch nicht möglich.

Scalable Broker setzt dagegen auf ETN, also mit der Krypto-Währung unterlegte Inhaberschuldverschreibungen. Auch hier wird die Währung physisch erworben, jedoch vom Emittenten des Derivates, der diese auch in einer Wallet abspeichert. Bei Derivaten ist eine Auslieferung ebenfalls nicht möglich.

Was vorteilhaft ist, lässt sich nicht so genau sagen. Bei längerfristiger Anlage in Krypto-Währungen ist der physische Erwerb dem Derivat vorzuziehen.

Das Handelsangebot ist sehr ähnlich. Bei Krypto liegen die Vorteile bei Trade Republic, bei Derivaten liegt Scalable vorne

Langfristige Geldanlage

Wer sein Vermögen über 15 Jahre und mehr ansparen möchte, der sollte besser ein Depot ohne jährliche Depotgebühr wählen. Das erfüllen beide Broker. Bei beiden ist das Depot ohne Bedingungen kostenlos.

Zur Umsetzung der Langzeit-Strategie werden vorzugsweise Sparpläne genutzt. Beide Anbieter bieten ETF- und Aktien-Sparpläne an. Trade Republic bietet 2.400 ETF und 4.900 x Aktien Sparpläne an. Scalable Broker bietet 1.950 ETF-Sparpläne und etwa 500 Aktien-Sparpläne an. Die Sparraten beginnen bei beiden Brokern bei lediglich 1€.

Auch bei den Ausführungsintervallen gibt es kaum Unterschiede. Beide Broker bieten neben dem klassischen 1x pro Monat noch diverse andere Optionen an (wöchentlich, 14-tägig, quartalsweise). Bei Scalable gibt die Möglichkeit, die Sparraten zu dynamisieren. Diese Möglichkeit fehlt bei Trade Republic noch bislang.

Sparraten können bei beiden Brokern entweder vom Guthaben genommen oder optional von einem externen Konto eingezogen werden.

Bei beiden Brokern gibt es hervorragende Bedingungen für den langfristigen Vermögensaufbau mit ETF- und Aktien-Sparplänen

Wie sicher sind Einlagen bei den Neo-Brokern?

Beide Broker gibt es erst seit wenigen Jahren. Wem vertraut man hier sein Geld an und wie ist es geschützt?

  • wie hoch ist die Einlagensicherung ?
  • und wie ist das Depot vor fremden Zugriff geschützt ?



Die Trade Republic Bank GmbH dürfte mittlerweile mehr als 1 Mio. Kunden haben. Sie gehört neben den Berliner Gründern, einer Reihe von Venture-Capital Gesellschaften. Einer der Erstinvestoren von Trade Republic ist z.B. die auf Heavy-Trader spezialisierte Sino AG.

Scalable Broker ist beheimatet in München und hat ebenfalls mehrere Finanzierungsrunden mit namhaften Investoren gehabt. Zu den Gesellschaftern von Scalable Capital gehören unter anderem BlackRock, HV Capital und Tengelmann Ventures.

Beide Broker bieten als deutsche Unternehmen zunächst die gesetzliche Einlagensicherung, womit Kundeneinlagen mit bis zu 100.000€ pro Kunde geschützt sind. Bei Scalable Broker steht hinter Kontoführung und Wertpapierabwicklung die Baader Bank AG. Über deren Einlagensicherung ist jeder Kunde nochmal mit über 750.000 abgesichert. Beide Broker besitzen Bafin-Lizenzen als Vermögensverwalter (Scalable) oder als Wertpapierhandelsbank (Trade Republic).

Die technische Absicherung der Kundendepots ist bei beiden Brokern hoch. Beide Broker setzen im Web auf eine Pin, die durch die App bestätigt wird. Bei Scalable ist der 2-Faktor optional. Beide Apps können mit Touch oder FaceId geöffnet werden.

Die Einlagensicherung beträgt bei Trade Republic nur die gesetzlichen 100.000€. Bei Scalable ist diese etwas höher, weil die depotführende Bank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes ist.

Ordergebühren

Bei Trade Republic kostet jeder Trade pauschal 1€, ganz gleich ob es sich um ein Wertpapier oder um eine Krypto-Währung handelt.
Sparpläne werden dagegen immer für 0€ ausgeführt.

Bei Scalable ist es etwas unübersichtlicher, weil es zwei Konto-Modelle und neben gettex auch noch Xetra als 2. Börsenplatz angeboten wird.

FreeBroker:

  • gettex: jeder Trade 0,99€
  • gettex Derivate: jeder Trade 0,99€
  • Xetra: ab 5,49€ / Trade
  • jeweils keine Mindestordergebühr
  • keine Depot-Gebühr

PrimeBroker:

  • gettex (250 € Mindestordervolumen): jeder Trade 0,00€
  • gettex (kein Mindestordervolumen): 0,99€
  • gettex Derivate (250 € Mindestordervolumen): jeder Trade 0,00€
  • gettex Derivate (kein Mindestordervolumen): 0,99€
  • Xetra (kein Mindestordervolumen): ab 5,49€ / Trade
  • Depot-Gebühr 2,90€ / Monat

Depoteröffnung

Die Depoteröffnung ist bei Trade Republic sehr schlank gehalten. Zunächst teilt man Trade Republic über die Homepage seine Mailadresse mit. Dann erhält man einen Download-Link zur App. Nach Installation der App kann das Onboarding losgehen. Die Legitimation erfolgt direkt in der App mittels VideoIdent (Durchgeführt von WebID).

Bei Scalable ist der Eröffnungsprozess auch gut umgesetzt. Da für die Legitimation PostIdent eingesetzt wird, stehen POSTIDENT Video, Online-Ausweisfunktion (eID) und Identifizierung in einer Postfiliale zur Auswahl.

Was die Dauer der Depoteröffnung angeht, setzt Trade Republic hier auch Maßstäbe – innerhalb von weniger als 15min ist das Depot eingerichtet und es kann eine Einzahlung vorgenommen werden. Die Einzahlung kann per Überweisung, aber auch per Kreditkarte und sogar Apple Pay / Google Pay kann genutzt werden. Während eine Einzahlung per Überweisung ca. 2 Werktage dauert, steht eine Einzahlung per Kreditkarte taggleich zur Verfügung.

Bei Scalable Broker dauert es ca. 1-2 Werktage, bis man die Zugangsdaten zum Depot erhält. Es kann aber vorher schon eine Überweisung veranlasst werden.

Eingehende Depotüberträge bieten beide an. Bei Scalable ist dieser Prozess vorbildlich komplett digital umgesetzt. Es wird sogar eine digitale Unterschrift erzeugt. Bei Trade Republic muss ganz klassisch ein Formular heruntergeladen, ausgefüllt und zur abgebenden Bank geschickt werden.

Wer es eilig hat, kann bei Trade Republic schon in weniger als 1 Stunde mit dem Handeln anfangen. Das bietet kein zweiter deutscher Broker derzeit.

Fazit

Meine Empfehlung

Eigentlich muss man beide Depots haben. 🙂

Trade Republic, weil die App einfach wirklich gut ist und man Wertpapiere und Sparpläne mit wenigen Klicks anlegen und handeln kann. Kein anderer Broker in Deutschland hat dies bisher so gut umgesetzt, wie der Berliner Neo-Broker. Außerdem, weil man physische Krypto-Währungen handeln kann Update: Seit Anfang 2023 zahlt Trade Republic 2,00% Zinsen (variabel) auf dem Verrechnungskonto für Beträge von bis zu 50.000€ (mit monatlicher Verzinsung) !

Scalable Broker, weil er der erwachsenere Broker ist. Es können mehr Wertpapiere gehandelt werden und der Service-Level ist etwas höher.

  • Neukunden Scalable
  • Neukunden-Angebot Trade Republic: Aktie oder Bruchstücke im Gegenwert von 50€

 

Screenshots

Meine Erfahrungsberichte

  • Flatex (Mein Allround-Testsieger)
  • Consorsbank (Mein Derivate-Testsieger)
  • TradeRepublic (Mein Sparplan-Testsieger)
  • Smartbroker
  • Scalable Broker
  • onvista bank
  • justTRADE (Mein 0€-Testsieger)
  • comdirect
  • ING
  • DEGIRO (Mein Wertpapierkredit-Testsieger)
  • S Broker
  • DKB Broker
  • LYNX
  • Targobank
  • finanzen.net zero
  • maxblue
Broker Tests
  • Mein Testsieger
  • 0€-Broker Vergleich
  • Flatex
  • Scalable Broker
  • Consorsbank
  • Smartbroker Depot
  • Trade Republic Depot
  • onvista bank
  • justTRADE
  • comdirect
  • ING Depot
  • DEGIRO
  • finanzen.net zero
  • DKB Broker
  • Smartbroker vs Trade Republic
  • Trade Republic vs Scalable Broker
  • Bestes Trading Depot
  • Bestes Junior-Depot
  • Vergleich Festpreis-Broker
  • Ordergebühren Vergleich
  • Tradegate Vergleich
  • Bestes Fremdwährungskonto
Inhalt
  • Trade Republic vs Scalable
  • Depot & Handel
  • Handelsplätze
  • Sparpläne
  • Sicherheit
  • Ordergebühren
  • Depoteröffnung
  • Fazit
  • Screenshots
  • Meine Erfahrungsberichte

© 2023 Depot-Vergleichen.de

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Thomas Hönscheid
Meine Empfehlung: Trade Republic
traderepublicphonelogo
Erfahrungsbericht lesen

Warum Trade Republic?

  • Verrechnungskonto: Jetzt 2% Verzinsung
  • Trading: nur 1 € pro Order
  • 2.400 ETF-Sparpläne: 0,00 €
  • 4.900 Aktien-Sparpläne: 0,00 €
  • Herausragende Smartphone-App
  • einfache & schnelle Depoteröffnung
Jetzt Depot eröffnen
» zurück zum Vergleich
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK