Depot-Vergleichen.de

Wertpapierdepots im Vergleich

9 Depots im Echtgeld-Test

Vergleich der 0€ Broker

Zuletzt aktualisiert:
19.09.2023
0€ Broker Vergleich
  • Bester 0€-Broker
  • Handelsplätze
  • Sicherheit
  • Fazit

 
Smartbroker, Trade Republic und justTRADE – was diese neue Brokergeneration eint, ist die Fokussierung auf das Wesentliche: Wertpapierhandel zu extrem niedrigen Gebühren, wenn möglich sogar für 0,- €.

Doch die drei Anbieter unterscheiden sich im Hinblick auf Handelsplätze und Service. Damit sprechen sie auch unterschiedliche Kundenkreise an.

Wir haben die Leistungen der drei 0€-Broker im Detail verglichen und geben Hinweise, welcher sich für Aktien, ETF und Derviate-Trader am besten eignet.

Thomas Hönscheid
Zuletzt aktualisiert: 19.09.2023
„Vergleich 0€-Broker“
von Thomas Hönscheid

 
Smartbroker, Trade Republic und justTRADE – was diese neue Brokergeneration eint, ist die Fokussierung auf das » mehr... Wesentliche: Wertpapierhandel zu extrem niedrigen Gebühren, wenn möglich sogar für 0,- €.

Doch die drei Anbieter unterscheiden sich im Hinblick auf Handelsplätze und Service. Damit sprechen sie auch unterschiedliche Kundenkreise an.

Smartbroker

www.smartbroker.de

justTRADE

www.justtrade.com

Mein 0€-Testsieger!

Trade Republic

traderepublic.com

Smartbroker

justTRADE

Trade Republic

Depot und Handel

Am Markt seit

2019

2019

2019

Anzahl Kunden

280.000 (geschätzt)

50.000 (geschätzt)

2.000.000 (geschätzt)

Depotart

Einzeldepot
Gemeinschaftsdepots
Minderjährigen-Depots
Firmen-Depots

Einzeldepot
Gemeinschaftsdepots
Minderjährigen-Depots
Firmen-Depots

Einzeldepot
Gemeinschaftsdepots
Minderjährigen-Depots
Firmen-Depots

Depotgebühr

nein

nein

nein

Zinsen Verrechnungskonto

keine

keine

4,00% p.a.
monatliche Zinszahlung
bis 50.000€
(ab 1. Oktober 2023)

Handelsfrontend

  • Web-Trading
  • Web-Trading
  • Smartphone-App
  • Smartphone-App
  • Web-Trading

HCBI-Schnittstelle
für Drittanwendungen
(wie z.B. Outbank)

nein

nein

nein

Telefon-Handel

nicht möglich

nicht möglich

nicht möglich

Handelsplätze

Smartbroker

justTRADE

Trade Republic

börslicher Handel

 

Xetra: 5,00€ zzgl. Börsengebühren
Tradegate: 4,00€ Flat
LS Exchange: 4,00€ Flat
Quotrix: 4,00€ Flat
gettex: ab 0,00€

Xetra: kein Angebot
Tradegate: 1,00€ Flat
LS Exchange: 1,00€ Flat
Quotrix: 1,00€ Flat

gettex: kein Angebot

Xetra: kein Angebot
Tradegate: kein Angebot
LS Exchange: 1,00€ Flat
Quotrix: kein Angebot
gettex: kein Angebot

außerbörslicher Direkthandel

ab 0,00€ Flat

  • 4 Premium-Emittenten: 0,00€
  • Lang & Schwarz: ab 1,00€
  • jeweils 500€ Mindestordervolumen
  • 12 weitere Emittenten: 5,00€ Flat

0,00€ Flat

  • 4 Emittenten: 0,00€
  • 500€ Mindestordervolumen bei Derivaten (Kauf)

1,00€ Flat

  • 4 Emittenten: HSBC, Société Générale, Citi, UBS

ausländische Börsenplätze

Basispreis: 9,00€
zzgl. Handelsplatzkosten

  • USA-Börsen: 0,06% (mind. 25 USD)
  • Kanada-Börsen: 0,075% (mind. 15,00 CAD)
  • Europa-Börsen: 0,10% (mind. 20,00€)
  • Welt-Börsen: 0,10% (mind. unterschiedlich)

kein Angebot

kein Angebot

Fremdwährungskonten

ja, diverse Währungen

nein

nein

Handelbare Wertpapiere

Smartbroker

justTRADE

Trade Republic

Aktien

> 10.000

> 7.000
keine französischen, italienischen,spanischen, schweizer ISIN handelbar

> 7.300
keine Schweizer ISIN handelbar

ETF

2.550 (alle in Deutschland handelbare)

1.700 (diverse Emittenten)

2.490 (fast alle in Deutschland handelbaren)

ETC/ETP

fast alle (keine Krypto-ETN)

  • Xetra-Gold: Verwahrgebühr 0,03% / Monat

diverse (auch Xetra-Gold und Euwax-Gold)

  • Xetra-Gold: Verwahrgebühr 0,03% / Monat

diverse, aber kein Xetra-Gold und Euwax-Gold

Fractional Shares

nein

nein

ja, ETF & Aktien können in Bruchteilen ab 1€ gehandelt werden.

Investmentfonds

> 18.000

kein Angebot

kein Angebot

Anleihen

alle €-Anleihen
alle Fremdwährungs-Anleihen

kein Angebot

500 Staats- und Unternehmens-Anleihen (neu)

Derivate

Anlage-Zertifikate
Hebel-Zertifikate
Optionsscheine

Anlage-Zertifikate
Hebel-Zertifikate
Optionsscheine

Anlage-Zertifikate
Hebel-Zertifikate
Optionsscheine

wikifolios

sämtliche wikifolios handelbar
(ca. 8.000)

  • sämtliche wikifolios handelbar
    (ca. 8.000)
  • 50 wikifolio-Sparpläne

kein Angebot

physisches Gold

20g bis 1kg Barren handelbar
(in USD-Währung)

kein Angebot

kein Angebot

Sparpläne

Smartbroker

justTRADE

Trade Republic

ETN-Sparpläne

Kosten pro Ausführung: 0,20% (mind. 0,80€)

  • Insgesamt verfügbar: 661
  • davon kostenlos: 28
  • Sparrate: ab 25€

Kosten pro Ausführung: 0,00€

  • Insgesamt verfügbar: 200
  • Sparrate: ab 25€

Kosten pro Ausführung: 0,00€

  • Insgesamt verfügbar: ca. 2.400
  • Sparrate: ab 1€

Aktien-Sparpläne

Kosten pro Ausführung: 0,20% (mind. 0,80€)

  • Insgesamt verfügbar: 100
  • Sparrate: ab 125€

kein Angebot

Kosten pro Ausführung: 0,00€

  • Insgesamt verfügbar: ca. 4.900
  • Sparrate: ab 1€
Sicherheit

Smartbroker

justTRADE

Trade Republic

Kontoführung

DAB Bank, eine Marke der BNP Paribas

Sutor Bank AG

solarisBank AG,
Deutsche Bank,
Citi
JP Morgan

Einlagensicherung

100.000€ (gesetzlich)
+ ca. 120 Mio. (französische Einlagensicherung)

100.000€ (gesetzlich)
+ ca. 1 Mio. (Bundesverband deutscher Banken)

100.000€ (gesetzlich)

Sicherheit Handelsfrontend

Web: PIN, SMS-TAN, QR-Code-TAN

Web: PIN, SMS-TAN
App: TouchID / FaceID

App: TouchID / FaceID
Web: PIN, SMS-TAN

Steuern

Abzug deutsche Abgeltungssteuer

ja

ja

ja

Jahressteuerbescheinigung

ja

ja

ja

Quellensteuer-Service

ja

nein

nein

Sonstiges

Support

  • Telefon
  • Mail
  • Mail
  • Mail

Depotüberträge
(eingehend)

ja

nein

nein

Smartbroker
Erfahrungsbericht

justTRADE
Erfahrungsbericht

Trade Republic
Erfahrungsbericht

> zu Smartbroker

> zu justTRADE

> zu Trade Republic

Neobroker-Vergleich

Wer ist der beste 0€-Broker ?

Es kommt drauf an. Jeder der drei Broker hat seine Vorzüge.

Trade Republic bietet das mit Abstand beste Tradingerlebnis. Sowohl mit der App, die der absolute Benchmark in der Branche ist, als auch im Web. In den letzten 2 Jahren ist der Neo-Broker sehr erwachsen geworden.

justTRADE hat sich bei Tradern bereits einen Namen gemacht, weil die Auswahl an Handelsplätzen sehr gut ist. App und Webtrading sind funktional, aber nicht so intuitiv zu bedienen, wie bei Trade Republic.

Smartbroker befindet sich im totalen Umbruch. Es gibt immer noch keine App und Leistungen werden zurückgebaut (Gemeinschaftsdepot, Wertpapierkredit, handelbare ETF). Smartbroker will sich von der DAB Bank, die noch hinter dem Angebot steht, lösen. Wann das der Fall ist und wie dann das neue Produktangebot ausschaut, steht in den Sternen.

Depot & Handel

Alle drei Broker bieten ausschließlich Einzeldepots. Wer ein Gemeinschafts- oder Juniordepot eröffnen will, der schaut hier in die Röhre und sollte auf einen anderen Broker wie Flatex oder Consorsbank ausweichen.

Eine Depotgebühr erhebt keiner der Broker. Alle Depots sind ohne Bedingungen kostenlos.
Ab Oktober 2023 zahlt Trade Republic einen Zinssatz von 4,00% p.a. auf das Guthaben auf dem Verrechnungskonto. Verzinst werden Guthaben bis zu 50.000€ und die Zinsen werden monatlich ausgezahlt. Bei den anderen beiden Brokern ist das Verrechnungskonto unverzinst.

Handels-Frontend:
Hier gibt es recht große Unterschiede zwischen den drei Neo-Brokern. Trade Republic hat zu Beginn ausschließlich auf eine App als Zugang zum Depot und zum Handel gesetzt. Durch diese Fokussierung ist die Trade Republic-App auch in Punkto Nutzungskomfort den anderen Trading-Apps im Markt überlegen. Seit 2021 gibt es aber auch ein Webtrading bei Trade Republic, welches einfach gehalten, aber trotzdem sehr gut umgesetzt ist.

Obwohl ebenfalls 2019 an den Start gegangen, bietet Smartbroker immer noch ausschließlich ein Webtrading zum Handel an. Das Webtrading ist OK, aber doch mit großen Abstrichen gegenüber den besten Webtrading-Oberflächen von Flatex (beste) und auch onvista bank und DEGIRO (beide überdurchschnittlich).

justTRADE als der kleinste der drei Broker, bietet sowohl eine Trading-App sowie Webtrading an. Beides ist vergleichsweise funktional umgesetzt. Bei der App fehlt zum Branchenprimus Trade Republic aber doch einiges an Nutzerkomfort. Das Webtrading ist sehr einfach gehalten. Profis werden aber zu schätzen wissen, dass justTRADE zusätzlich auch über eine externe Trading-Online-Handelssoftware genutzt werden kann (Stock3, ehemals Guidants).

Smartbroker hat für Q3 2023 angekündigt, massiv in eine Trading-App und ein Update des Webtradings zu investieren. In der Zwischenzeit kann das Depot aber auch über den mobilen Browser aufgerufen und auch gehandelt werden.

Wertpapiere & Handelsplätze

Smartbroker bietet mit Abstand den größten Umfang an handelbaren Produkten. Er hat sämtliche deutsche und darüber hinaus auch die großen Börsen in den USA und der restlichen Welt an sein Handelssystem angeschlossen. Das bedeutet zum einen, dass der Umfang an Aktien in Nischen größer ist als bei den anderen beiden. Die meisten ausländischen Aktien werden auch in Deutschland in der Handelswährung Euro gehandelt, bestimmte Spezialwerte sind aber nur an deren Heimatbörsen handelbar.

Beim Umfang an ETFs gibt es eigentlich keinen großen Unterschied zwischen den drei. Im Prinzip bieten alle drei sämtliche in Deutschland handelbaren ETF an. Bei Smartbroker wurde das handelbare ETF-Universum allerdings zuletzt durch die DAB Bank als Abwickler etwas zusammengestutzt.
ETC bieten ebenfalls alle drei Broker an. Der in Deutschland bekannteste ETC “Xetra-Gold” kann aber nur bei Smartbroker und justTRADE gehandelt werden.

Der Anleihe-Handel ist für die Broker in der Abwicklung sehr viel komplexer. justTRADE und Trade Republic haben daher bisher auf die Handelsmöglichkeit von Anleihen verzichtet. Seit September 2023 können bei Trade Republic nun aber 500 Anleihen (Staats- und Unternehmensanleihen) gehandelt werden. Der Clou dabei, es sind Stückelungen ab 1€ möglich. Das normalerweise recht hohe Mindestordervolumen (vielfaches von 1.000€) im Handel mit Anleihen wird bei Trade Republic also “demokratisiert”. Bei Smartbroker können ebenfalls Anleihen gehandelt werden, mit der Einschränkung, dass dies nur an inländischen Handelsplätzen möglich ist (Smartbroker bietet im Bereich Aktien auch diverse ausländische Börsenplätze an).

Derivate wie Zertifikate & Optionsscheine sind bei allen drei handelbar. Trade Republic hat neuerdings vier außerbörsliche Handelspartner angebunden (HSBC, Société Générale, Citi, UBS). Es können aber keine Anlage-Zertifikate wie z.B. Discount- oder Bonus-Zertifikate gehandelt werden. justTRADE hat vier populäre Derivate-Emittenten angebunden (J.P. Morgan, Société Générale, UBS, Vontobel). Smartbroker hat noch etwas mehr Emittenten angebunden und den börsliche Derivatehandel über die Stuttgarter EUWAX sowie Frankfurter Zertifikatebörse und gettex. In der Regel braucht dieses “mehr” aber kaum ein Trader, mit einer Ausnahme: Fans von wikifolios aufgepasst, diese können nur bei Smartbroker (Lang & Schwarz ab 1,00€) und neuerdings auch bei justTRADE (Lang & Schwarz ab 0,00€) gehandelt werden.

Einen besondern Clou bietet Smartbroker seinen Kunden noch, Gold-Fans können sogar Goldbarren per WKN handeln. Handelspartner ist die schweizer UBS, bei der das Gold auch physisch gelagert wird.

Wer sein Kapital in möglichst viele Assetklassen investieren will, der findet bei Smartbroker die größte Abdeckung für sämtliche Strategien.

Sparpläne

Hier liegt Trade Republic vorne. Der Broker darf auch gerne als Sparplan-Broker bezeichnet werden. Er ist mein Testsieger für Aktien- und ETF-Sparpläne unter sämtlichen Brokern in Deutschland. Warum?

Trade Republic bietet zum einen den größten Umfang an Sparplänen (2.400 x ETF und 4.900 x Aktien). Aber auch die Intervalle sind Smart, so können diese neben monatlich und Quartalsweise (Standard der meisten Broker in Deutschland) bei Trade Republic auch alle 14 Tage ausgeführt werden. Die Ausführung ist immer kostenlos, auch das ist ein Novum und bietet in dem Umfang kaum ein anderer Broker. Die Sparraten beginnen bereits ab lediglich 1€.

justTRADE bietet seit Anfang 2022 auch Sparpläne an. Allerdings ist die Auswahl auf 200 ETF/ETC-Sparpläne und 50 wikifolio-Sparpläne beschränkt.

Bei Smartbroker gibt es zwar eine große Auswahl an Sparplänen, aber mit 0,20% (mindestens 0,80€) ist Smartbroker teurer als Trade Republic und die Mindest-Sparraten liegen bei Aktien-Sparplänen bei eher unattraktiven 125€ (ETF und Fonds: 25€ Mindest-Sparrate). Dafür bietet Smartbroker als einziger der drei Fonds-Sparpläne an.

Bei Trade Republic gibt es die besten Konditionen, um sein Vermögen langfristig mit Aktien und ETF-Sparplänen aufzubauen. Bei Smartbroker gibt es noch etwas mehr Auswahl.

Ordergebühren

Warum Ordergebühren? Es sind doch 0€-Broker.

Richtig! Deshalb spielt dieser Punkt auch eine untergeordnete Rolle, denn alle Broker bieten “quasi” das 0€-Trading an. Trotzdem gibt es einige Spezifika, die man kennen sollte:

Smartbroker ist eigentlich kein reiner 0€-Broker. Eigentlich ist er ein 4,00€ Festpreis-Broker, seinem Pauschalpreis für alle Handelsplätze. Aber Smartbroker hat – genau wie die anderen beiden Broker – mit einigen Handelsplätzen Sondervereinbarungen getroffen, so dass diese für 0€ gehandelt werden können (ab 500€ Mindestordervolumen).

Bei justTRADE können Aktien & ETF für 1€ gehandelt werden (kein Mindestordervolumen). Der Handel mit Derivaten und Kryptowährungen ist dagegen gebührenfrei (nur Spread). Bei Derivaten gilt ein Mindestvolumen von 500€ für Kauforders.

Bei Trade Republic kosten die verfügbaren Handelsplätze 1,00€ Flat. Eine Mindestordervolumen gibt es hier aber nicht. Sparpläne sind grundsätzlich kostenlos.

Wie sicher sind Einlagen bei den Neo-Brokern?

Hier gibt es eigentlich zwei Aspekte,

  • wie hoch ist die Einlagensicherung ?
  • und wie ist das Depot vor fremden Zugriff geschützt ?



Alle drei Broker bieten als deutsche Unternehmen zunächst die gesetzliche Einlagensicherung, womit Kundeneinlagen mit bis zu 100.000€ pro Kunde geschützt sind. Bei Smartbroker steht hinter Kontoführung und Wertpapierabwicklung die französische Großbank BNP Paribas. Über deren Einlagensicherung ist jeder Kunde nochmal mit über 120 Mio. Euro abgesichert. Hinter justTRADE steht als Abwickler und Kontoführer die Sutor Bank AG (Hamburg). Diese ist freiwilliges Mitglied in der Einlagensicherung des Bundesverbandes der Deutschen Banken. Darüber sind Kundeneinlagen bei justTRADE mit mind. 1 Mio. Euro zusätzlich zur gesetzlichen Mindestabsicherung abgesichert. Trade Republic hat zwar als einziger der drei Broker eine eigene Bank-Lizenz durch die Bafin. Trotzdem sind dort die Einlagen nur mit der gesetzlichen Sicherung abgesichert.

Die technische Absicherung der Kundendepots ist bei allen drei Brokern hoch. Bei Smartbroker kommt eine Security-App zum Einsatz (für iOS und Android), mit der TANs durch Scannen von QR-Codes generiert werden (auch Session-TANs). justTRADE hat im Webtrading eine SMS-Tan für das Login (die aber deaktiviert werden kann) und Trade Republic nutzt für seine App TouchID bzw. FaceID. Im Webtrading kommt eine SMS-Pin als zweite Absicherung zum Einsatz.

Bei Smartbroker wird man nach einer Inaktvität von 5min. automatisch ausgeloggt. Das ist restriktiver als bei anderen Brokern, allerdings zählt jedes Scrollen oder Mausbewegung als Aktivität, so dass es eigentlich nicht weiter stört.

Fazit

Meine Empfehlung

Wer einen wirklich niedrigschwelligen Zugang zur Aktien und ETF-Anlage sucht, der ist derzeit am besten bei Trade Republic aufgehoben. Mit wenigen Klicks ist das Depot eröffnet und jeder Trade ist ebenso mit weniger als 3 Klicks durchgeführt. Per TouchID/FaceId sieht man den Depotstand, das macht wirklich Spaß!

Smartbroker kann das nicht bieten. Wir bleiben aber gespannt, wie der neue Smartbroker dann künftig ausschauen wird.

Eine mehr als ernst zunehmende Alternative ist justTRADE. Insbesondere für Trader, die auf mehr als 15 Trades pro Monat kommen, ist justTRADE vielleicht sogar die derzeit beste Alternative (zusammen mit Flatex).

  • Neukunden-Angebot Smartbroker
  • Neukunden-Angebot justTRADE
  • Neukunden-Angebot Trade Republic (jetzt 2% Zinsen auf dem Verrechnungskonto)

 

Screenshots

Meine Erfahrungsberichte

  • Flatex (Mein Allround-Testsieger)
  • Scalable Broker (Mein ETF-Sparplan-Testsieger)
  • TradeRepublic (Mein 0€-Testsieger)
  • Consorsbank (Mein Derivate-Testsieger)
  • onvista bank
  • justTRADE
  • comdirect
  • ING
  • DEGIRO (Mein Wertpapierkredit-Testsieger)
  • Smartbroker
  • S Broker
  • DKB Broker
  • Lynx
  • Targobank
  • finanzen.net zero
  • maxblue
Broker Tests
  • Mein Testsieger
  • 0€-Broker Vergleich
  • Flatex
  • Scalable Broker
  • Consorsbank
  • Smartbroker Depot
  • Trade Republic Depot
  • onvista bank
  • justTRADE
  • comdirect
  • ING Depot
  • DEGIRO
  • 1822direkt
  • finanzen.net zero
  • DKB Broker
  • Smartbroker vs Trade Republic
  • Trade Republic vs Scalable Broker
  • Bestes Trading Depot
  • Bestes Junior-Depot
  • Vergleich Festpreis-Broker
  • Ordergebühren Vergleich
  • Tradegate Vergleich
  • Bestes Fremdwährungskonto
Inhalt
  • Bester 0€-Broker
  • Handelsplätze
  • Sparpläne
  • Ordergebühren
  • Sicherheit
  • Fazit
  • Screenshots
  • Meine Erfahrungsberichte

© 2023 Depot-Vergleichen.de

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Thomas Hönscheid
Meine Empfehlung: Trade Republic
traderepublicphonelogo
Erfahrungsbericht lesen

Warum Trade Republic?

  • Verrechnungskonto: Jetzt 2% Verzinsung
  • Trading: nur 1 € pro Order
  • 2.400 ETF-Sparpläne: 0,00 €
  • 4.900 Aktien-Sparpläne: 0,00 €
  • Herausragende Smartphone-App
  • einfache & schnelle Depoteröffnung
Jetzt Depot eröffnen
» zurück zum Vergleich
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK